0000000000170747
AUTHOR
F. Nürnberger
Ecthyma- und Keratoakanthom-�hnliche eosinophile Granulome der Haut
Mitteilung einer Beobachtung rezidivierender Ecthyma-und Keratoakanthom-ahnlicher Hautveranderungen bei einem ansonsten gesunden 69 jahrigen Mann, denen histologisch — am Hohepunkt der feingeweblichen Entwicklung — reticulo-histiocytar differenzierte Granulome mit massenhaft Eosinophilen und chronisch-entzundlicher Begleitinfiltration zugrunde lagen. Nach einem Uberblick uber die Entstehung des vieldeutigen Begriffes “eosinophiles Granulom der Haut” wird — gestutzt auf die einschlagige Literatur — unter Berucksichtigung klinischer, histologischer und nosologischer Faktoren eine Einteilung der “eosinophilen Granulome der Haut” in drei Gruppen vorgeschlagen und der beobachtete Fall der zweife…
On the occurrence of acid mucopolysaccharides in neurofibromas and neurofibrosarkomas
Ausgehend von dem massiven Vorkommen saurer Mucopolysaccharide bei einem Recklinghausen-Sarkom, wurden zum Vergleich 23 Neurofibrome, die durchweg von klinisch ausgepragten Recklinghausen-Patienten stammten, auf ihren Gehalt an sauren Mucopolysacchariden uberpruft. In 4 ruhenden Neurofibromen waren keine sauren Mucopolysaccharide nachweisbar. Bei 17 wachsenden Neurofibromen waren in 15 geringe und in 2 betrachtliche Mengen fadig-granularer metachromatischer Strukturen, vorwiegend in der Peripherie der Knoten, vorhanden, die hauptsachlich als Ausdruck einer aktiven Sekretionsleistung bei progressivem Wachstum aufgefast werden. In 2 Neurofibromen bestanden eine vorwiegend zentrale, betrachtli…
Akrodermatitis chronica atrophicans mit geschlossen-strangförmiger Wulstbildung über der Ulna
Bericht uber einen Fall von Akrodermatitis chronica atrophicans mit ausgepragter geschlossen-strangformiger Neubildung uber der Ulna. In der Literatur sind bisher nur drei derartige Falle bekannt. Die Histologie des Stranges ergibt eine weitgehende Ubereinstimmung mit dem bekannten histologischen Aufbau der fibroiden Knoten. Unter Penicillintherapie kombiniert mit Ultraschall deutliche Ruckbildung des Stranges.
Zur Ultrastruktur der Bindegewebszellen beim Myxoedema circumscriptum praetibiale
Das Fehlen von jedweden Gefasveranderungen in einem klinisch sonst typischen myxodematosen Substrat ist Anlas, als weitere Moglichkeit in der Genese mucoider Infiltrationsvorgange grundsatzlich — neben der fruher betonten pathogenetischen Dignitat von Gefassonderformationen (Sperrarterien) oder pathologischen Umwandlungen (endarteriitische Prozesse) — auch auf die offensichtliche Bedeutung direkter bindegewebszelliger Sekretion chromotropen Materials an Hand elektronenmikroskopischer Beobachtung hinzuweisen. Gefunden wurden bei dieser Untersuchung 2 Bindegewebszelltypen, von denen der eine, der die bekannte sternformige Form aufweist, als “Mucoblast” angesehen wird, wahrend der andere Zellt…
Elektronenmikroskopische Untersuchungen �ber die Akantholyse bei Pemphigus familiaris benignus
Die Epidermis eines 50 jahrigen Patienten mit Pemphigus familiaris benignus wurde elektronenmikroskopisch untersucht. Klinisch normal erscheinende Epidermis in der Nahe frischer Pemphigusblaschen wurde mit der veranderten Epidermis verglichen. Die Veranderungen des Intercellularraumes sind schon im Stratum basale zu erkennen. Der Intercellularraum ist bei klinisch normaler Haut perlschnurartig und im Bereich der Pemphigusblaschen sageblattartig deformiert. Er kann zur Basalmembran hin geoffnet erscheinen. Die Oberflache der Zellwande ist durch zottenformige Auswuchse, die in den erweiterten Intercellularraum oder in die intradermalen Blasen hangen, erheblich vergrosert. Verklumpte Tonofilam…
Die submikroskopische Struktur der Corium-Epidermis-Grenzfl�che
Bogenformig angeordnete dreidimensionale Netzwerke von feinen Fibrillen bzw. Filamenten bilden in den obersten Coriumabschnitten und im untersten Cytoplasma der Basalzellen ein in der Basalmembran und den Halbdesmosomen verankertes funktionelles System, an welches die kollagenen Fibrillen des Coriums und die trajektoriell ausgerichteten Tonofibrillenbogen der Epidermis anschliesen und somit die Corium-Epidermis-Grenzflache zu einer Einheit zusammenfassen.
Zur Ultrastruktur des Neurofibroms
Elektronenmikroskopische Untersuchung eines Neurofibroms von einem 72 jahrigen Mann mit Morbus Recklinghausen. Der Tumor besteht aus verzweigten Schwannschen Zellen, die in ein kollagenfasriges Zwischengewebe eingelagert sind. Die Schwannschen Zellen sind von einer Basalmembran und einen Reticulinfasernetz umgeben. Wahrscheinlich sind die Schwannschen Zellen eines Neurofibroms befahigt fibrillare Zwischensubstanz zu bilden.
Zur Frage des Lipidgehaltes von Myxosarkomen
Beschreibung eines Myxoblastoms von hartnackiger ortlicher Rezidivbereitschaft im rechten Unterarmbereich eines 50 Jahre alten Landwirts. Histopathologisch waren von Tumor zu Tumor, aber auch innerhalb einzelner groserer Tumorformationen wechselnd, Substrate teils mehr vom Typ des Myxoms, teils mehr des Myxosarkoms gegeben. Besonders berucksichtigt bei der Untersuchung wurde die im Schrifttum in letzter Zeit erneut starker beachtete Frage der Fetteinlagerung innerhalb von Myxoblastomen. Die bei der hier mitgeteilten Beobachtung erhaltenen Ergebnisse sprechen dafur, das Lipideinlagerungen innerhalb solcher Geschwulste nur im Zusammenhang mit regressiven Veranderungen des Tumors auftreten, ab…