0000000000204849

AUTHOR

Günther Siebert

Enzymes of cancer nuclei*1

research product

�ber biochemische Wirkungen von Miracil D

research product

�ber die Beeinflussung der Desoxyribonucleotidase durch Xanthopterin

research product

Optischer Test zur Bestimmung der alkalischen Phosphatase im Serum

Es wird eine neue Bestimmungs-methode fur die Aktivitat der alkalischen Phosphatase im Serum beschrieben, die Phospho-enol-pyruvat als Substrat benutzt. Durch Enzymwirkung freigesetztes Pyruvat wird zu Lactat hydriert und dieser Vorgang im Spektrophotometer verfolgt. Die Eigenschaften dieses optischen Tests werden eingehend diskutiert.

research product

ON THE OCCURRENCE OF RESPIRATORY COMPONENTS IN RAT-LIVER NUCLEI.

Summary 1. Low-temperature spectrophotometric studies have been carried out on rat-liver nuclei isolated by two different procedures. Comparison of nuclei prepared in non-aqueous media with those prepared in high-density sucrose reveals only small quantitative differences. 2. The presence of hemoglobin, cytochrome b 5 , and cytochrome c was detected in both types of nuclei. No cytochrome b , or cytochrome oxidase could be found. Studies on the possible origin of the hemoproteins suggest that hemoglobin and cytochrome b 5 are of extra-nuclear origin. The presence of cytochrome c as a nuclear component could not be ruled out completely although leakage from mitochondria was also considered a …

research product

Oestrogengehalt on den einzelnen Zellfraktionen der menschlichen Placenta

Reife menschliche Placenten wurden in 3 Fraktionen (Gesamtgewebe, Zellkerne, Cytoplasma) auf ihren Oestrogengehalt mit dem Allen-Doisy-Test untersucht. Rund 80% des Oestrogengehaltes finden sich im Cytoplasma, eine sehr viel kleinere Menge im Zellkern.

research product

Untersuchungen an isoliertem, unver�ndertem Lipofuscin aus Herzmuskulatur

1. Nach einer kritischen Betrachtung der heutigen Kenntnisse uber das Lipofuscin und einer Abwagung der einzelnen Untersuchungs-methoden wird die besondere Bedeutung chemischer Untersuchungen an isoliertem Lipofuscin hervorgehoben. 2. Es wird eine Methode zur Isolierung reinen, unveranderten Lipofuscins aus Herzmuskulatur angegeben, die bestimmte physikalische Eigenschaften von Lipofuscin fur die Isolierung ausnutzt. Chemische Methoden zur Isolierung erscheinen wenig geeignet, da durch sie das Pigment denaturiert wird. 3. Bei mikroskopischen Untersuchungen zeigt das isolierte Lipofuscin das gleiche optische und farberische Verhalten wie innerhalb der Zelle. Es kann daher sicher identifizier…

research product

Biochemische Untersuchungen �ber Ad�quan

Das als „Serumkonserve“ im Handel befindliche Praparat Adaquan Resorba enthalt formylierte Eiweiskorper. Die dadurch bedingten Veranderungen der Serumproteine wurden nachgewiesen durch das Verhalten gegenuber eiweisspaltenden Enzymen, durch das Fehlen der in normalen Serumkonserven enthaltenen serumeigenen Fermente, durch das Elektrophoresediagramm, durch praktisch volliges Fehlen von „Albuminen“, durch negative Biuretreaktion. Formaldehyd wurde aus dem genannten Praparat isoliert. Nach allen bisher vorliegenden Erfahrungen ist daher Adaquan als Therapeuticum ungeeignet, weil gefahrlich.

research product

Histochemistry of the Mitochondrial System

It has been customary to introduce any discussion on the mitochondrion by summing up its functions as the energy center of the cell. Because of the extensive reviews and symposia in this field in recent years such an introduction would be repetitious and will therefore be omitted. — The relative ease by which mitochondria can be isolated from various cells and the considerable purity of such fractions permitted an analysis of the overall functions of mitochondria and the extrapolation of these results, on a statistical basis, to a single mitochondrion. Further fragmentation of isolated mitochondria into sub-units that carry segments of the functional activity of the whole organelle signific…

research product

Der Zellkern der somatischen Zelle

Die ersten Impulse zur Isolierung und chemischen Untersuchung von Zellkernen gingen von der mikroskopischen Entdeckung des Kerns und seines Verhaltens bei der Mitose aus. Zur Geschichte dieser Phase kann auf das ausfuhrliche Referat von Felix1 anlaslich des letzten Baseler Kongresses verwiesen werden. Seit jedoch in der neueren Zeit die Grenzen zwischen Genetik und Biochemie starker in Flus gekommen sind, ist das Interesse an der biochemischen Erforschung des Zellkerns enorm gestiegen.

research product

Biochemie der Zellstrukturen

research product

Zum Einfluss von Xanthopterin auf Phosphatasen

Die in einer fruheren Mitteilung zunachst als Xanthopterinwirkung gedeutete Erhohung der Phosphataseaktivitat in ungepufferten Ansatzen nachGreenstein beruht auf einer unspezifischen Salzwirkung.

research product

Intracellul�re Verteilung von Choriongonadotropin in der Placenta des Menschen

1. Reife, frische Placenten wurden in ihre einzelnen Zellelemente (Zellkerne, Mitochondrien, Mikrosomen + Cytoplasma) getrennt und auf chemische Zusammensetzung und Choriongonadotropingehalt nach dem Krotentest untersucht.

research product

Biochemische, physiologische und morphologische Untersuchungen �ber ?modifizierte, fl�ssige Gelatine? (MFG), ein Blutersatzmittel

research product