0000000000214294
AUTHOR
Sabine Schütt-strömel
Dysfunktionale Kognitionen bei Essstörungen: Welche Inhaltsbereiche lassen sich unterscheiden?
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Dysfunktionale Kognitionen tragen häufig zur Entstehung und Aufrechterhaltung einer Essstörung bei und sind zentral in der Behandlung selbiger. Fragestellung: Können dysfunktionale Kognitionen spezifischen Bereichen zugeordnet werden und differenzieren diese zwischen den unterschiedlichen Essstörungstypen? Methode: Es wurde eine Fragebogen (FEDK) entwickelt, der spezifische Bereiche dysfunktionaler Kognitionen bei Essstörungen erfasst. Zur Bestimmung der Faktorenstruktur wurden zwei Studien durchgeführt (n = 856; n = 120). Gruppenunterschiede (AN, BN, BED) und Zusammenhänge zur Essstörungspathologie (EDI-2, EDE-Q) wurden berechnet. Ergebnisse: Du…
Preference for attractiveness and thinness in a partner: Influence of internalization of the thin ideal and shape/weight dissatisfaction in heterosexual women, heterosexual men, lesbians, and gay men
This study assesses whether characteristics of one's own body image influences preferences of attractiveness in a partner. The role of gender and sexual orientation is also considered. Heterosexual women (n=67), lesbian women (n=73), heterosexual men (n=61) and gay men (n=82) participated in an internet survey assessing attitudes towards the body and preferences of attractiveness in a partner. Men in particular were found to prefer attractive partners, regardless of sexual orientation. Weight/shape dissatisfaction was found to be a negative predictor for heterosexual men and women. For gay men, preferences were better explained by internalization and weight/shape dissatisfaction. No such as…
Validierung einer deutschsprachigen Version des Body Image Avoidance Questionnaire BIAQ
Zusammenfassung. Ziel dieser Studie ist die Validierung der deutschsprachigen Übersetzung des Body Image Avoidance Questionnaire (BIAQ). Der 19-Item-Fragebogen ist ein Instrument zur Selbstbeurteilung von Verhaltensweisen, die häufig bei Körperbildstörungen auftreten und mit Sorgen hinsichtlich der physischen Erscheinung einhergehen können. Er erfasst insbesondere körperbezogenes Vermeidungs- und Kontrollverhalten. Die deutschsprachige Version des BIAQ wurde an einer Stichprobe von n = 296 Studentinnen (KG) und n = 64 Frauen mit einer Essstörung (EG) überprüft. Die explorative Faktorenanalyse ergab im Gegensatz zur Originalversion die drei Faktoren “Kleidung“, “Soziale Aktivitäten“ und “Es…
Predictors of improved eating behaviour following body image therapy: A pilot study
Cognitive processes seem to play a vital role in eating disorders and body image. The current study, therefore, examines the impact and change of dysfunctional cognitions during a body image group therapy, which included 41 patients with an eating disorder. Dysfunctional cognitions were assessed with the 'Eating Disorder Cognition Questionnaire' both before and after treatment. Eating disorder psychopathology was also assessed. Results indicate a significant reduction of dysfunctional cognitions relating to 'body and self-esteem', 'dietary restraint', 'eating and loss of control', as well as 'internalisation and social comparison'. Furthermore, the changes in dysfunctional cognitions were a…