0000000000214631
AUTHOR
Thorsten Quandt
Status Quo und Zukunft der Auslandsberichterstattung
In dem hier vorliegenden Band wurden die Ergebnisse eines breit angelegten Forschungsprojekts zu Auslandsnachrichten im deutschen Fernsehen vorgestellt, welches das Phanomen mittels unterschiedlicher perspektivischer Zugange und Methoden zu ergrunden versucht. Als deutscher Teil eines international vergleichenden Grosprojektes konnten zudem die Erkenntnisse mit jenen aus anderen Landern verglichen und eingeordnet werden, sofern diese fur die Diskussion der deutschen Daten in der vorliegenden Publikation zielfuhrend war Die Inhaltsanalyse der Nachrichteninhalte, die Befragung von Fernsehzuschauern und die Interviews mit den Machern haben dabei zum Teil bekannte Erkenntnisse zu Auslandsnachri…
Working towards an international consensus on criteria for assessing internet gaming disorder: a critical commentary on Petry et al. (2014).
This commentary paper critically discusses the recent debate paper by Petry et al. (2014) that argued there was now an international consensus for assessing Internet Gaming Disorder (IGD). Our collective opinions vary considerably regarding many different aspects of online gaming. However, we contend that the paper by Petry and colleagues does not provide a true and representative international community of researchers in this area. This paper critically discusses and provides commentary on (i) the representativeness of the international group that wrote the ‘consensus’ paper, and (ii) each of the IGD criteria. The paper also includes a brief discussion on initiatives that could be taken to…
Die Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen
Dieses Kapitel zeichnet den Weg des deutschen Fernsehens und damit der Nachrichtensendungen von 1952 bis heute nach. Die allabendlichen Hauptnachrichten waren von Beginn an wichtiger Bestandteil des deutschen Fernsehens. Dabei blieb es auch nach der Einfuhrung des dualen Rundfunks in den 1980er Jahren. Diesem Wendepunkt der Fernsehlandschaft folgten jedoch zahlreiche Eingriffe in die Programmstrukturen und Sendeformate, welche die deutschen Nachrichtensendungen bis in die heutige Zeit pragen.
Einleitung: Ausgangsfragen und Anlage der Untersuchung
Die Fernsehberichterstattung ist ein zentraler Forschungsgegenstand der Kommunikationswissenschaft. Obwohl in den letzten Jahren neue Formen der Nachrichtenvermittlung, insbesondere uber das Internet, starker in den Fokus der Forschung getreten sind, bleibt das Fernsehen fur grose Teile der Bevolkerung immer noch eine Art ‚Leitmedium‘, das in hohem Mase pragend fur die Weltwahrnehmung des Einzelnen ist. Vor diesem Hintergrund haben sich Kommunikationsforscher aus 17 Landern zusammengetan, um gemeinsam die Fernsehberichterstattung, insbesondere die Auslandsnachrichten – ihre Inhalte, die Nachrichtenmacher und die Zuschauer – vergleichend zu untersuchen. Im Folgenden wird der erweiterte deuts…