Studien zum Vorgang der Wasserstoffübertragung, 54. Mechanismus und Grenzen der Clemmensen-Reduktion des Acetophenons und verwandter Verbindungen
Bei der Reduktion von Acetophenon nach Clemmensen entstehen auser Ethylbenzol (1; Vier-Elektronen-Ubergang) in von den Reaktionsbedingungen abhangigen Mengen das Hydrodimerisierungsprodukt 2,3-Diphenyl-2,3-butandiol (2; Ein-Elektronen-Ubergang) und dessen Umlagerungsverbindungen 3 und 4, aber weder 1-Phenylethanol noch Styrol (Zwei-Elektronen-Ubergang). Temperatur, Saurekonzentration, Saureart, Reduktionsmittel (amalgamiertes Zink, Zinkamalgam, Cadmium, Zink-Cadmium-Legierung, Cadmiumamalgam, Magnesiumamalgam, Blei, Zink, Blei-Legierung) bestimmen die Anteile der gebildeten Reduktionsprodukte 1 — 4. 1-Phenylethanol und Styrol konnen unter Clemmensen-Bedingungen partiell in Ethylbenzol (1) u…