0000000000364858
AUTHOR
Mörschel M
Transanale endoskopische Operationen bei benignen Rektumpolypen
In einer retrospektiven Untersuchung wurden die Behandlungsergebnisse der transanalen endoskopischen Operationstechnik bei benignen Rektumpolypen analysiert. Im Zeitraum Januar 1986 bis Dezember 1995 wurden an der Klinik fur Allgemein- und Abdominalchirurgie der Johannes-Gutenberg-Universitat Mainz 238 Patienten (115 Manner und 123 Frauen) mit benignen Rektumpolypen transanal endoskopisch operiert (Durchschnittsalter 64 Jahre ±11,5 Jahre). Die durchschnittliche Operationsdauer betrug im Mittel 93,5 min (±54,9 min), die Grose der exzidierten Polypen war 4,2 cm (±2 cm). Die Komplikationsrate lag bei 3%, die Klinikletalitat bei 1,2% Bei einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 56 Mona…
Follow-up after transanal endoscopic microsurgery or transanal excision of large benign rectal polyps
Methods: Between January 1986 and December 1995, 238 patients with benign rectal polyps under-went either transanal endoscopic microsurgery (n = 226) or transanal excision (n = 12) at the Clinic of General and Abdominal Surgery, Johannes Gutenberg-University, Mainz. Results: Mean polyp size was 4.2 cm; 89.1% of polyps measured more than 2 cm in diameter. In 89.1% of cases, histological analysis revealed polyps containing tubulovillous or villous adenomas. Synchronous colonic polyps were detected in 12.5% of patients. Follow-up data are available on 222 patients (94%). At follow-up examination, 169 of the 193 surviving patients (87.6%) were recurrence free. Seven of 193 patients (3.6%) had d…
DNA-gehalt der tumorzelle
Aufgrund der hohen Morbiditat und Mortalitat nach Leberresektion wegen eines hepatozellularen Karzinoms ist es sinnvoll, prognostisch relevante Faktoren zu evaluieren, um die Patienten zu definieren, die von einer Resektion profitieren um den anderen das Risiko eines komplikationstrachtigen Eingriffs zu ersparen. Am archivierten paraffineingebetteten Tumormaterial von 21 Patienten mit einem hepatozellularen Karzinom wurde nach Leberresektion mittels bildanalytischer DNA-Analyse die Ploidie bestimmt. Im DNA-Histogramm fanden sich diploide, hypotriploide, triploide, hypertriploide, tetraploide und nicht naher klassifizierbare aneuploide Tumoren. Es fand sich eine statistisch signifikante Korr…