0000000000383397
AUTHOR
Christian Neßler
CSR in Germany: A European Perspective
The chapter starts with a short discussion of the roots of CSR and then analyzes the role of CSR within the European Union. Subsequently, it focuses on CSR in Germany and contends that hardly any independent CSR movement emerged in the country. Instead, Germany mainly adopted impulses from the international and European discussion which were integrated in the already existing social systems and institutions.
Kritische Betrachtung der SR‐BSC
Grundsatzlich zielt die SR‐BSC darauf ab, die CSR‐Strategie verstandlich abzubilden. Hierzu werden CSR‐Kennzahlen aus der CSR‐Strategie abgeleitet, den entsprechenden Perspektiven Finanzen, Kunden, interne Prozesse, Lernen und Entwicklung sowie Gesellschaft zugeordnet und uber Ursache‐ Wirkungs‐Ketten miteinander verknupft. Gerade die Auswahl der Perspektiven sowie die Ermittlung der Kenngrosen und Ursache‐ Wirkungs‐Ketten sind jedoch mit erheblichen Problemen verbunden.
Das Wichtigste in sieben Thesen
Corporate Social Responsibility (CSR) versteht sich als strategisches Managementkonzept zur freiwilligen Ubernahme gesellschaftlicher Verantwortung zum wechselseitigen Vorteil fur das Unternehmen und die Gesellschaft. Aus Sicht des Unternehmens ist sie eine „Investition in die Bedingungen der gesellschaftlichen Zusammenarbeit“. Ziel ist es, auf der Basis strategischer Partnerschaften mit den Stakeholdern Kooperations‐ und Innovationspotentiale aufzubauen, um langfristig Wettbewerbsvorteile zu generieren.
Verknüpfung des BSC‐Konzeptes mit dem CSR‐Konzept
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich das CSR‐Konzept im Sinne einer nicht uneigennutzigen, freiwilligen gesellschaftlichen Verantwortungsubernahme in der wirtschaftlichen Praxis Europas etabliert. So betonen zahlreiche Unternehmen die Bedeutung gesellschaftlicher Verantwortung und zeigen verstarktes gesellschaftliches Engagement nach ausen. Dennoch lasst sich feststellen, dass das CSR‐Konzept in der Praxis noch unsystematisch angewendet wird und ein entsprechendes CSR‐Management wenig ausgepragt ist.