0000000000407023
AUTHOR
Tonke Dennebaum
Menschliches Leid – Theologische Perspektive
Warum lasst Gott es zu, dass Menschen Leid erfahren? In der christlichen Theologie konnen drei mogliche Antwortkategorien unterschieden werden: der glaubige Verzicht auf eine Antwort, die Hinterfragung von Eigenschaften, die Gott traditionell zugebilligt werden, etwa Gute oder Allmacht, und schlieslich zusatzliche Annahmen. Wie kann den Leidenden in ihrer existentiellen Situation ehrlich Trost gespendet werden? Aus christlicher Perspektive lasst sich der Trost vor allem aus dem Vertrauen in den liebenden Gott schopfen, der dem Menschen ein personales Gegenuber ist und sich in der Gestalt Jesu Christi als mit-leidender Gott geoffenbart hat. Entscheidend ist, dass das Kreuz Jesu zu einem Wend…
Nachwort der Herausgeber
Krankheit, Leid und Tod gehoren zur Existenz der Menschen, sie werden verdrangt und drangen sich doch mit Macht immer wieder auf, sei es in Form von Kriegen, Naturkatastrophen, Seuchen, Terroranschlagen oder von personlichen Schicksalsschlagen. Sie zerstoren die Illusion einer heilen und gerechten Welt, die Illusion der eigenen Unverletzlichkeit und das Selbstwertgefuhl. Wer Leid erfahrt, fragt nach Grunden fur sein Schicksal, mochte Verantwortlichkeiten und Schuld benennen, sucht nach dem Sinn der Muhsal, nach einer Antwort auf die Frage: Wozu soll dies am Ende gut sein? Diese Frage stellt sich umso intensiver, je schwerer das Leid, je groser die existenzielle Krise und je junger der Betro…