0000000000585941

AUTHOR

Luise Kempf

Schema Unification and Morphological Productivity: A Diachronic Perspective

Unified schemas which allow for deriving multiply complex word-formation products are a central concept in Construction Morphology (CxM). Based on examples such as un-V-able formations in English, it has been argued in the framework of Construction Morphology that unified schemas (in this case: [un[V-able]A]A) can be conceived of as short cuts in coining new complex words. In this paper, we explore three prospective cases of schema unification and discuss what kind of evidence supports the assumption of unified schemas. The first two case studies are diachronic in nature. Drawing on corpus analyses of data from the Early New High German period (1350–1650) and from the early stages of New Hi…

research product

Genre influence on word formation (change)

research product

Die Evolution des Apostrophgebrauchs

Abstract Der vorliegende Beitrag analysiert den Apostrophgebrauch zwischen 1600 und 1900 auf Basis des DTA (Deutsches Textarchiv). Im Zentrum steht die Frage nach der Entwicklung vom phonographischen zum morphographischen Zeichen. Eine erste aktive Phase in der zweiten Hälfte des 17. Jh. bleibt weitgehend auf phonographischen Gebrauch in belletristischen Texten begrenzt. In einer zweiten Phase (ab ca. 1770 bis 1900) erreichen morphographische Verwendungen (v. a. als Genitiv- und Derivationsapostroph) Spitzenwerte von bis zu 86 % (1880er Jahre, Textklasse Wissenschaft), wobei Sprachkontakteinflüsse sehr wahrscheinlich sind. Ein Rückgang morphographischer Apostrophe in den 1890er Jahren hängt…

research product