0000000000671322

AUTHOR

Udo Mildenberger

Wissensmanagement versus (Kern-)Kompetenzmanagement

Wahrend vor einigen Jahren die erfolgversprechende Konfiguration von Unternehmen und die Moglichkeiten zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen primar auf Transaktionskostenvorteile oder Vorteile in Bezug auf die vom Unternehmen bearbeiteten Produkt-Markt-Kombinationen zuruckgefuhrt wurden, bestimmen heute ressourcenund/oder wissenstheoretische Uberlegungen masgeblich die Diskussion. Konstrukte wie individuelles bzw. organisationales Lernen und Wissen sowie Kompetenzen und Kernkompetenzen gehoren heute zum Basisvokabular der scientific community und der Unternehmenspraxis. Kaum ein Beitrag in organisationstheoretischen Veroffentlichungen oder Management-Zeitschriften kommt bei der Beschreib…

research product

Komplexität und Netzwerke

Seit den Anfangen der Menschheit lassen sich zirkulare Entwicklungsprozesse von Gesellschaft und Technologie nachvollziehen: Technische Innovationen wie Werkzeuge, Dungung, Domestizierung, Mechanisierung, Kraftmaschinen und Transportsysteme fuhrten in permanenter Wechselwirkung zu sozialen Innovation wie bspw. Ses-haftwerdung, bauerliche Grosfamilie, Dorfgemeinschaft, Stadt- und Industriegesellschaft. Dieses Wirkungs- und Bedingungsfeld technischer und sozialer Innovationen forcierte neben der Entwicklung politischer und juristischer Technologien auch organisatorische und okonomische Innovationen wie Werkstatt, Fabrik, Buro, Betrieb, Unternehmen, Markt, Kooperation und Handel, Geld, Kapital…

research product

Systemische Kompetenzen und deren Einfluss auf das Kompetenzentwicklungspotenzial in Produktionsnetzwerken

The special potentials of competence development are the mostly discussed benefits of interorganizational networks. Based on a system-theory-approach the paper examines the possibilities and boundaries of learning in interorganizational networks. On the one hand, the paper gives an answer to the structural question, which network-forms are suitable to realize interorganizational learning effects. On the other hand, the paper presents a process-oriented approach, which is able to describe and to explain the different individual and collective process levels of interorganizational learning as well as the interdependencies between this process levels.

research product

Planning for an environment-friendly car

During the process of developing a new product, consciously or unconsciously, a number of decisions are made that affect the environment, thus making a company responsible not only for the technical performance but also for the “environmental performance” of a product. This research paper broadly speaks about this development process and lists the various tools available to the modern decision maker for balancing the ecological, economical and technological aspects of production. The focus of this paper is on the environmental issues in the automobile industry and environmental impacts presently associated with the automobile life cycle. The paper reviews existing tools and opportunities fo…

research product

Mainzer Produktionswirtschaft — Eine Interpretation

Der vorliegende Sammelband ist uberschrieben mit dem Titel „Perspektiven und Facetten der Produktionswirtschaft — Schwerpunkte der Mainzer Forschung“. Auf den ersten Blick scheint diesem Titel ein gewisser Widerspruch inne zu wohnen. In der ublicherweise im Wissenschaftsbetrieb verwendeten Terminologie steht das Etikett ‘Mainzer ...’ doch genau dafur ein, dass es sich um ein in sich geschlossenes, konsistentes, aufeinander abgestimmtes Aussagegebaude handelt. Wie kann es da unterschiedliche Perspektiven und Facetten geben, was ja nichts anderes bedeutet, als dass Ecken, Kanten, Unstimmigkeiten und sogar Widerspruche zwischen einzelnen Aussagen oder Aussagengruppen auftauchen konnen. Um dies…

research product