Advances in blind source separation for spatial data
Viele Datensaetze bestehen aus multivariaten Messungen, die an verschiedenen geographischen Orten durchgefuehrt wurden. Typischerweise besitzen solche Datensaetze die Eigenschaft, dass Messungen in unmittelbarer Naehe aehnlicher sind als Messungen, die eine hohe Entfernung aufweisen. In der statistischen Analyse solcher raeumlichen Daten sollte diese spezielle Eigenschaft beruecksichtigt werden. In letzter Zeit wurde in der statistischen Literatur die sogenannte Blind Source Separation Methode auf raeumliche Daten erweitert. In diesem Model wird angenommen, dass die Daten aus Linearkombinationen von unbeobachteten Variablen bestehen, und das Ziel ist diese latenten Variablen zu bestimmen. D…