0000000000699446
AUTHOR
Barbara K. Ballmer-weber
Keine Empfehlung für IgG- und IgG4-Bestimmungen gegen Nahrungsmittel
Hauttestungen mit Nahrungsmittelallergenen
Hauttestungen haben einen zentralen Stellenwert in der Abklarung von Sensibilisierungen bei Nahrungsmittelallergien. Insbesondere der Pricktest stellt eine Routinemethode dar. Allerdings komplizieren instabile Allergene und das Fehlen standardisierter Extrakte das diagnostische Vorgehen bei Verdacht auf eine Nahrungsmittelallergie. Deswegen ist man nach wie vor auf einen Prick-zu-Prick-Test mit nativen Lebensmitteln angewiesen. Indikationen und Kontraindikationen fur eine Hauttestung mit Nahrungsmittelallergenen unterscheiden sich nicht wesentlich von anderen Allergien. Vorsicht ist bei Zustand nach schwerer anaphylaktischer Reaktion und bei bekannter hoher allergener Potenz der Nahrungsmit…