0000000000754804
AUTHOR
Tobias Tornow
Darstellungen von Sexualität in den Massenmedien: Ansätze, Theorien und Befunde inhaltsanalytischer Forschung
Zusammenfassung Einleitung: Darstellungen von Sexualität in den Massenmedien können als kulturelle Szenarien von Sexualität im Sinne der Theorie sexueller Skripte angesehen werden. Forschungsziele: Der Beitrag soll – mit einem Fokus auf diejenigen Skripte, die in alltägliche Unterhaltungsmedien eingebunden sind – einen aktuellen Überblick über inhaltsanalytische Studien zu Sexualitätsdarstellungen in Massenmedien geben. Methoden: Verschiedene forschungslogische Ansätze von Inhaltsanalysen werden diskutiert. Darauf aufbauend werden die theoretischen Einbettungen sexualitätsbezogener Inhaltsanalysen aufgezeigt. Anschließend wird anhand ausgewählter Schlüsselstudien dargestellt, wie sexuelles …
Die Darstellung von Sexualität im deutschen Reality-TV: Eine Inhaltsanalyse der Serie „Berlin – Tag und Nacht“
Zusammenfassung Einleitung: Medien sind für Jugendliche eine wichtige Quelle bei der Aneignung von Vorstellungen über sexuelle Handlungsabläufe und Rollenverteilungen. Als besonders wirkmächtig gilt das sogenannte Reality-TV: Die dortigen Darsteller_innen bieten im Sinne der sozial-kognitiven Lerntheorie hohes Identifikationspotential, da sie etwa gleich alt und in ähnlichen Lebensumständen wie die Rezipient_innen sind. Zudem wird der Eindruck vermittelt, dort würden nicht fiktionale, sondern dem realen Leben entsprechende Handlungsmuster und Situationen abgebildet. Forschungsziele: Ziel der Studie war zu untersuchen, wie Sexualität in der reichweitenstarken Scripted-Reality-Soap „Berlin – …