0000000000846522
AUTHOR
Andreas Frings
Von "Geschi" zu "Geschichtswissenschaft" - Wege ins geschichtswissenschaftliche Studium
Der Ubergang Schule-Hochschule findet insbesondere in den Studienfachern statt. Der vorliegende Beitrag nimmt diesen Prozess im Fach Geschichtswissenschaft in den Blick. Er stellt empirische Erhebungen zu der Frage vor, mit welchen Voraussetzungen und Erwartungen Schulabganger/innen ein geschichtswissenschaftliches Studium antreten und wie Studienanfanger/innen im Sinne eines grundlegenden conceptual change effizient in das universitare Fach und seine Arbeitsweisen eingefuhrt werden konnen. 19.12.2014 | Andreas Frings & Andreas Linsenmann (Mainz)
Wenn Diskurse baden gehen
Begriffe wie „Diskursanalyse“ und „Diskurstheorie“ versprechen eine wissenschafts-theoretisch gultige Erklarung eines erklarungsbedurftigen Problems. Das jedoch ist im Rahmen der Diskursanalyse, wie sie von Foucault entwickelt und von Geschichtstheo-retikern und Historikern weitergefuhrt wurde, so unsere These, moglicherweise nicht der Fall. Foucault vertritt einen methodologischen Kollektivismus, der am Mangel von Gesetzen auf der kollektiven Ebene scheitern muss. Trotzdem konnen wesentliche Anliegen der Diskursanalyse fur die geschichtswissenschaftliche Forschung fruchtbar gemacht werden, indem man sie in ein handlungstheoretisches Erklarungsmodell inte-griert, das die Makroebene gesellsc…