0000000000885176

AUTHOR

G. Schröder

Es wird versucht, den Mechanismus der Radikalbildung aus organischen Hydroperoxyden in homogener Losung aufzuklaren. Die scheinbare Diskrepanz, dass die bekannte thermische Zersetzung von Hydroperoxyden in Losung kinetisch nach der 1. Ordnung verlauft, dagegen die Katalyse der Autoxydation ungesattigter Verbindungen durch Hydroperoxyde in einer Reaktion 2. Ordnung erfolgt, wird diskutiert und durch eine Arbeitshypothese uberwunden. Ihre experimentelle Nachprufung durch dilatometrische Verfolgung von Polymerisationen lieferte kinetische Ergebnisse, die sich durch folgende einfache Annahmen deuten lassen: (1) Hydroperoxyde bilden in Gegenwart von Styrol freie Radikale nach der Gleichung: Styr…

research product

Technical challenges in the construction of the steady-state stellarator Wendelstein 7-X

The next step in the Wendelstein stellarator line is the large superconducting device Wendelstein 7-X, currently under construction in Greifswald, Germany. Steady-state operation is an intrinsic feature of stellarators, and one key element of the Wendelstein 7-X mission is to demonstrate steady-state operation under plasma conditions relevant for a fusion power plant. Steady-state operation of a fusion device, on the one hand, requires the implementation of special technologies, giving rise to technical challenges during the design, fabrication and assembly of such a device. On the other hand, also the physics development of steady-state operation at high plasma performance poses a challeng…

research product