Wahrnehmen als soziale Praxis – Soziologische Perspektiven auf Wahrnehmen
Der Beitrag versteht sich als einleitendes Kapitel in den Band „Wahrnehmen als soziale Praxis. Kunste und Sinne im Zusammenspiel“ und offnet die Thematik im Hinblick auf verschiedene Ansatze und Positionen, die sich im Rahmen der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften dem Wahrnehmen zuwenden. Dabei werden besonders solche Positionen reflektiert, die kunstsoziologische und kunstwissenschaftliche Diskurse bereichert haben beziehungsweise bereichern konnen. Diskutiert wird Wahrnehmen 1) in seiner Verortung zwischen Sinnhaftigkeit und Sinnlichkeit, 2) mit Blick auf die beiden Aspekte Materialitat und Korperlichkeit sowie 3) in Bezug auf Perspektiven, die das Wahrnehmbare – das Materielle – …