6533b7d2fe1ef96bd125ec0c

RESEARCH PRODUCT

Determinanten des dynamischen Preismanagements

Hermann Simon

subject

description

In Abschnitt 1.5 haben wir eine Betrachtungsweise als dynamisch bezeichnet, wenn die Zeitdimension explizit berucksichtigt wird. Materiell bedeutet dies, das in die Rechnungen Grosen aus verschiedenen Perioden eingehen. Die auftretenden mathematischen Ausdrucke nehmen die Form von Differenzen- oder Differentialgleichungen an. Die Dynamisierung der Betrachtung hat zwei wesentliche Folgen, sie erhoht zum einen die Komplexitat und erschwert damit die praktische Umsetzung, erbringt aber zum anderen eine grosere Realitatsnahe und ist deshalb haufig unverzichtbar. Wie in der Einleitung angedeutet, durfte die Akzeptanz der klassischen Preistheorie nicht zuletzt deshalb so gering geblieben sein, weil dynamische Zusammenhange weitgehend vernachlassigt wurden bzw. empirische Fundierungen und Uberprufungen nahezu vollig fehlen.

https://doi.org/10.1007/978-3-322-86129-0_7