6533b7d3fe1ef96bd12608d6
RESEARCH PRODUCT
Nucleinsäuren und die Entstehung des Lebens
Jürgen MarklSally D. HackerDavid M. HillisDavid SadavaH. Craig Hellersubject
description
Faszination Forschung: Die Suche nach Leben Auf der Erde existieren Lebewesen, oder zumindest ihre chemischen Spuren, an allen erdenklichen Orten – selbst in den tiefsten Zonen der Meere, in Gesteinen, im Inneren von Vulkanen, im Polareis und in hoheren Luftschichten. Den Ursprung des Lebens zu finden ist allerdings keine leichte Aufgabe, da einfach gebaute und bereits fruh in der Erdgeschichte existierende Organismen (bis auf wenige Ausnahmen) keine Fossilien hinterliesen. Auf dem Mars, so hoffen Wissenschaftler, konnte das anders sein. Seit Jahrtausenden fasziniert der Rote Planet die Menschen, seit Erfindung des Teleskops insbesondere Wissenschaftler und Science-Fiction-Autoren. Der Mars ist ein kalter Planet, dessen Geologie sich uber mehrere Milliarden Jahre hinweg kaum verandert hat, wodurch mogliche Hinweise auf Leben erhalten geblieben sein konnten. Im spaten 19. Jahrhundert waren auch bedeutende Astronomen der festen Uberzeugung, dass es auf dem Mars Leben gibt. Sie beriefen sich dabei auf Beobachtungen, die sie mithilfe von Teleskopen gemacht hatten – sich mit den Jahreszeiten verandernde Eiskappen an den Polen, dunkle Regionen, von denen man vermutete, es handele sich um Wasser, sowie lineare Strukturen, die man fur Kanale hielt.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2019-01-01 |