6533b7d4fe1ef96bd1261c76
RESEARCH PRODUCT
Robert Axelrod, The Evolution of Cooperation, New York 1984
Volker Kunzsubject
SociologyHumanitiesLaw and economicsdescription
Robert Axelrod ist Professor fur Politikwissenschaft und offentliche Ordnung (public policy) an der Universitat von Michigan. Sein 1984 erschienenes Buch gehort zu den wichtigsten Werken einer sozialtheoretischen Richtung, die sich mit dem grundlegenden Problem der Entstehung sozialer Ordnung, des friedlichen und kooperativen Zusammenlebens der Menschen, beschaftigt. Es werden die Bedingungen untersucht, die rationale und ichbezogene Akteure veranlassen, freiwillig in einer fur alle vorteilhaften Kooperation zusammenzuwirken. Unter diesen Voraussetzungen wird die Entstehung und Aufrechterhaltung sozialer Kooperation erklarungsbedurftig, weil fur die beteiligten Akteure ein Konflikt zwischen individueller und kollektiver Rationalitat besteht. Dieses zentrale Problem sozialen Zusammenlebens analysiert Axelrod mittels der Methode der Computersimulation und auf Grundlage der Spieltheorie. In diesem Zugang liegt der innovative Kern der Untersuchung, die damit eine neue Perspektive und ein besseres Verstandnis fur klassische Fragestellungen der Sozialwissenschaften und ihre Losungen entwickelt. Der Einsatz von Computersimulationen bietet sich immer dann an, wenn die Elemente eines Systems in komplexer, nicht-linearer Form interagieren, die eindeutige deduktive Ableitungen schwierig oder sogar unmoglich macht. Bei der Spieltheorie handelt es sich um eine besondere Variante der mathematischen Entscheidungstheorie fur Kollektive. „Spiel“ bezeichnet dabei eine Situation wechselseitiger Abhangigkeit von zwei oder mehreren Beteiligten.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2008-05-08 |