6533b7d6fe1ef96bd1266e31
RESEARCH PRODUCT
Untersuchungen �ber die Einwirkung von verschiedenen Pharmaka auf die Spontanrhythmik des isolierten H�hneramnion
Gustav KuschinskyErich MuschollH. Lüllmannsubject
PharmacologyCuraremedicine.anatomical_structureAmnionChemistryCardiovascular agentPharmacology toxicologymedicineGeneral MedicinePharmacologyPhysiological Phenomenonmedicine.drugdescription
1. Das isolierte Huhneramnion nach Baur eignet sich gut, um Fragen nach der Entstehung der Erregung, deren Weiterleitung und Koordination, dem Angriffspunkt und der Wirkungsweise von Pharmaka zu prufen, da es sich um ein nervenfreies, rhythmische Kontraktionen ausfuhrendes Organ handelt, das praparativ leicht zu handhaben ist. 2. Auf die erregende Wirkung von Acetylcholin, Nicotin und Bariumionen sind d-Tubocurarin, Decamethonium, Atropin, Hexamethonium und Pentamethonium ohne Einflus. 3. Papaverin und Chinin hemmen die genannten erregenden Verbindungen reversibel. 4. Bariumionen fuhren zu Storungen in der Regelmasigkeit der rhythmischen Kontraktionen. Die Deutung dieses Effektes wird in der Steigerung der Erregbarkeit und dem Auftreten neuer „Schrittmacher“ gesehen. 5. Im Amniongewebe ist Acetylcholinesterase vorhanden.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
1954-01-01 | Naunyn-Schmiedebergs Archiv f�r Experimentelle Pathologie und Pharmakologie |