6533b7d6fe1ef96bd1266ecd
RESEARCH PRODUCT
Qualitative empirische Sozialforschung
Siegfried Schumannsubject
description
Kap. 6 befasst sich mit dem Ansatz und dem Vorgehen in der qualitativen empirischen Sozialforschung. Was die Grundannahmen oder Glaubenssatze der Vorgehensweise betrifft, zeige ich, dass sie erstens mit dem humanistischen Menschenbild (Abschn. 6.1) kompatibel sind. Dies lasst sich auch hinsichtlich der bevorzugt eingesetzten Methoden belegen. Beispielsweise kann das narrative Interview, ein typisch qualitatives Erhebungsverfahren, als Adaption der „klientenzentrierten Gesprachspsychotherapie“ nach Carl Rogers fur die Belange der sozialwissenschaftlichen Forschung betrachtet werden. Rogers ist einer der herausragenden Vertreter der humanistischen Psychologie. Zweitens strebt die qualitative empirische Forschung danach, die Vorstellungen des radikalen Konstruktivismus (vgl. Kap. 5) in der Forschungspraxis zu berucksichtigen. Aus diesen beiden Punkten lassen sich die in Abschn. 6.2 thematisierten Grundlagen „qualitativen Denkens“ ableiten.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2017-06-29 |