6533b7d8fe1ef96bd126974d

RESEARCH PRODUCT

Zur Notwendigkeit der zweikanaligen 24-h-pH-Metrie in der Diagnostik des laryngopharyngealen Reflux

Priv.-doz. Dr. P. JeckerWolf J. MannR. Schuon

subject

Gynecologymedicine.medical_specialtyOtorhinolaryngologybusiness.industryDouble probeHead and neck surgeryRefluxMedicinebusiness

description

Der laryngopharyngeale Reflux (LPR) kann Ursache zahlreicher Erkrankungen sein, mit denen der HNO-Arzt taglich konfrontiert wird. Da sich der LPR vom gastroosophagealen Reflux (GOR) unterscheidet, muss vor Therapiebeginn die Langzeit-pH-Messung direkt am Kehlkopf erfolgen. Dies ist durch ein neues Messsystem moglich. Mit dem pH-RESPONSE® wurde der pH-Wert 24 h hinter dem Larynx und im distalen Osophagusdrittel bei 20 Patienten gemessen und an beiden Messpunkten miteinander verglichen. Ferner wurde der De-Meester-Index als Mas fur den GOR bestimmt. Das Messsystem wurde von 19/20 Patienten gut toleriert. Die Zahl der Refluxereignisse am Larynx betrug1/3 derer im Osophagus und die durchschnittliche Dauer des pH-Wertes unter 4 am Larynx betrug im Schnitt 30  min. Das beschriebene System gestattet eine leicht durchzufuhrende Diagnostik des LPR und die Messung des pH-Wertes am Kehlkopf sollte zum Standard beim Verdacht auf das Vorliegen eines LPR werden.

https://doi.org/10.1007/s00106-002-0801-y