6533b7dcfe1ef96bd1271cc5

RESEARCH PRODUCT

Die acidolytische depolymerisation von trioxan in stationärer phase. 21. Mitt. über polyoxymethylene1

Werner KernVon A. Giefer

subject

chemistry.chemical_compoundLaboratory methodsMonomerchemistryTrioxaneDepolymerizationMethyl formatePolymer chemistryFormaldehydeSide reactionCatalysis

description

Die Depolymerisation von Trioxan mit verschiedenen Phosphorsauren wurde im Temperaturbereich von 100–160°C untersucht. Sie fuhrt zu einem temperaturabhangigen Gleichgewicht zwischen Trioxan und Formaldehyd, das oberhalb 180°C weitgehend auf der Seite des Formaldehyds liegt. Zu einer schnellen Einstellung des Gleichgewichtes eignen sich Ortho- und Pyrophosphorsaure. Die bevorzugte Nebenreaktion ist die Bildung von Methylformiat; die Ausbeute an Methylformiat wird durch Erhohung der Reaktionszeit und der Katalysatoroberflache vergrosert. Das geschilderte Verfahren eignet sich zur Darstellung von monomerem Formaldehyd (Reinheitsgrad etwa 99,8%) im Laboratorium. Depolymerization of trioxane by various phosphoric acids was investigated between 100 and 160°C. A temperature-dependent equilibrium exists between trioxane and formaldehyde which above 180°C. is almost completely on the side of formaldehyde. For obtaining this equilibrium ortho- and pyrophosphoric acids are the most active catalysts. The main side reaction is the formation of methyl formate, the yield of which is increased by increasing reaction time and catalyst surface. The described depolymerization of trioxane is a laboratory method of preparing 99.8% pure monomeric formaldehyde.

https://doi.org/10.1002/macp.1964.020740103