6533b821fe1ef96bd127ad15

RESEARCH PRODUCT

Mischungsentropie und osmotischer Druck von Lösungen langgestreckter, starrer Teilchen (Zur statistischen Theorie makromolekularer Lösungen II)

G. V . Schulz

subject

General Physics and AstronomyPhysical and Theoretical ChemistryMathematical Physics

description

Abstract Statistische Rechnungen zeigen, daß die Mischungsentropie und damit der osmotische Druck in Lösungen langgestreckter Teilchen beträchtlich höher als in solchen kugelförmiger Teilchen ist. Dieses kommt dadurch zustande, daß sich langgestreckte Teilchen in ihrer räumlichen Orientierung gegenseitig behindern, und zwar um so stärker, je höher die Konzentration ist. Der Effekt ist allein vom Achsenverhältnis der Teilchen ab-hängig. Die entsprechenden Gleichungen werden für ein zylinderisches Modell abgeleitet. Das Achsenverhältnis der Serumglobulin-und der Myosinmoleküle ist aus Messungen der Sedimentationsgeschwindigkeit in der Ultrazentrifuge bekannt (Kabatu. Pedersen; H. H. Weber). Auch aus den osmotischen Messungen von Burk u. Greenbgrg bzw. H. H. Weber läßt sich nach den neu abgeleiteten Gleichungen das Achsenverhältnis berechnen. Die verschiedenen Methoden führen zu befriedigend übereinstimmenden Ergebnissen. I n den letzten Jahren ist eine Reihe von

https://doi.org/10.1515/zna-1947-0608