6533b821fe1ef96bd127b600

RESEARCH PRODUCT

Grundlagen aus der Theorie der Punktmengen

Dirk Van DalenDavid E. Rowe

subject

description

Wir denken uns in einer Ebene ein rechtwinkliges Koordinatenkreuz Oxy gezeichnet und zerlegen die Ebene in Quadrate κ1 mit der Seitenlange 1, deren Eckpunte ν ganzzahlige Koordinaten besitzen. Jedes dieser Quadrate κ1 zerlegen wir in vier Kongruente, homothetische Teilquadrate κ2 von der Seitenlange \( \frac{1}{2} = 2^{1-2}\) und definieren, in dieser Weise fortfahrend, Quadrate κ3, κ4, . . . . Unter einem Quadrat κ oder κ-Quadrat verstehen wir dann ein Quadrat κν mit willkurlichen Index ν.

https://doi.org/10.1007/978-3-662-61389-4_9