6533b821fe1ef96bd127b63b
RESEARCH PRODUCT
Verhalten von Tieren
Sally D. HackerJürgen MarklDavid SadavaDavid M. HillisH. Craig Hellersubject
description
Faszination Forschung: Ein angeborenes Lernverhalten In jedem Fruhjahr kann man die herrlichen Gesange der Vogel horen. Weshalb singen Vogel? Singvogelmannchen lassen ihre artspezifischen Gesange erklingen, weil sie mit anderen Mannchen um ein Revier konkurrieren, und sie singen auch, um Partnerinnen anzulocken. Viele Weibchen singen zwar nicht, aber sie erkennen die Gesange ihrer eigenen Art. Die Mannchen der meisten Arten, wie der Dachsammer (Zonotrichia leucophrys), mussen ihre Gesange erlernen. Was sie lernen konnen, wird von ihren Genen beeinflusst, und wann sie lernen konnen, hangt von ihrer Physiologie ab. Ein mannliches Junges im Nest hort seinen Vater und andere Dachsammern singen. Es hort auch die Gesange von vielen anderen Vogelarten. Es selbst singt aber erst fast ein Jahr spater, wenn es geschlechtsreif wird, und dann singt es den Gesang seines Vaters und nicht den anderer Vogelarten. Zunachst ist sein Gesang noch unausgereift, aber durch Versuch und Irrtum passt es ihn allmahlich an den Gesang an, den es in seinem Gedachtnis gespeichert hat, obwohl es auch andere Vogelarten in seiner Umgebung singen hort. Sein Talent als Sanger hangt von zwei entscheidenden Bedingungen ab: Es muss seinen artspezifischen Gesang in den ersten zwei Monaten seines Lebens horen, und es muss sich selbst horen konnen, wahrend es seinen Gesang entwickelt. Beides sind Lernerfahrungen, aber die Gene des Vogels spielen dabei eine entscheidende Rolle.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2019-01-01 |