6533b824fe1ef96bd12808a1
RESEARCH PRODUCT
Die Entstehung der Tiere und die Evolution ihrer Körperbaupläne
Jürgen MarklDavid SadavaH. Craig HellerDavid M. HillisSally D. Hackersubject
description
Faszination Forschung: Die Entdeckung eines mysteriosen Tieres in einem Aquarium Im Jahr 1883 machte der Zoologe Franz Schulze in seinem Labor in Graz, Osterreich, eine bemerkenswerte Entdeckung: An den Scheiben seines Meerwasseraquariums krochen plotzlich abgeflachte, transparente Organismen. Offenbar waren diese nur millimetergrosen Lebewesen zufallig zusammen mit den Schwammen, an denen Schulze primar interessiert war, in sein Aquarium gelangt, und es handelte sich wohl um Tiere. Sie sahen jedoch vollig anders aus als jegliche zuvor beschriebenen Tiere – vor allem, weil sie wahrend der Fortbewegung standig ihre Gestalt anderten. Wie eine nahere Untersuchung dieser neuartigen Organismen ergab, handelte es sich tatsachlich um Tiere. Hinsichtlich ihres Korperbaus gehorten sie zu den einfachsten Tieren, die Schulze je gesehen hatte, ja die sogar uberhaupt jemals beobachtet worden waren: Sie waren nur aus vier Zelltypen aufgebaut. Er nannte die neue Art Trichoplax adhaerens – was so viel bedeutet wie „anhaftende Haarplatte“. Viele Jahrzehnte lang wurde Schulzes Entdeckung jedoch von den meisten Biologen nicht als eigenstandige neue Tiergruppe anerkannt; sie hielten diese transparenten Organismen fur Larvalstadien anderer, bereits bekannter Tierstamme.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2019-01-01 |