6533b824fe1ef96bd1281305

RESEARCH PRODUCT

Wie Marokko klingt

Oksana Bulgakowa

subject

description

Wenn die Darstellung von mythischen Orten im Film analysiert wird, greift man ublicherweise auf visuelle Stereotypen und narrative Konstruktionen zuruck. Meine Idee, herauszufinden, ob Musik ahnlich verbindliche Zeichen schafft und welche Zeichen in Filmen uberhaupt fur die musikalische Codierung von Tanger und Casablanca gesetzt werden, ist eher aus einer Trotzreaktion auf diese Reduktion’ entstanden. Dies ist keine sonderlich dankbare Aufgabe, denn in der akustischen Suggestion handeln fast alle Kinematografien auf eine eigenartige Weise: Das japanische Kino z. B. benutzt seit den ersten Tonfilmen oft symphonische Musik westeuropaischer Pragung, um die Handlung zu vertonen.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-23008-1_10