6533b827fe1ef96bd12859f5

RESEARCH PRODUCT

Bewertung der Konzepte Männlichkeit und Weiblichkeit

Heidi Keller

subject

description

Zuletzt stellt sich nun die Frage nach der Bewertung der Verhaltensunterschiede, sowie den unterschiedlichen Einstellungen und Selbstbeschreibungen bei den Geschlechtern, Weibliche und mannliche Eigenschaften werden nicht als neutrale Sachverhalte behandelt, sondern die Stellungnahmen orientieren sich an der Dimension „positiv — negativ“. Gerade die Diskussion in einer breiteren Offentlichkeit ist stark emotionalisiert worden, so das die Bewertungen geschlechtstypischen Verhaltens haufig mit diesem gleichgesetzt werden. Dabei ist offensichtlich, das die Wertsysteme fur Manner und Frauen ebenfalls verschieden sind, d.h. Charakteristika, die Mannern zugeschrieben werden, werden positiver bewertet als Charakteristika, die Frauen zugeschrieben werden (s. dazu Dinitz, Dynes & Clarke, 1954; Fern berger, 1948; Kitay, 1940; Lynn, 1959; Sherriffs & Jarrett, 1953; Sherriffs & McKee, 1957; Smith, 1939; White, 1950).

https://doi.org/10.1007/978-3-642-93662-3_9