6533b828fe1ef96bd1288c76

RESEARCH PRODUCT

Neuere bestimmungen des molekulargewichtes und der molekularen konstanten von cellulosenitraten in lösung

G. Meyerhoff

subject

description

Es wurden die Sedimentations- und Diffusionskonstanten fur zwolf Fraktionen und ein sehr hohes unfraktioniertes Praparat von nitrierter Baumwollcellulose untersucht. Der Stickstoffgehalt aller Praparate lag bei 13,8%. Fur die Viskositatszahl in Aceton bei 20°C ergibt sich zum Ultrazentrifugenmolekulargewicht die Beziehung [η] = 2,8 × 10−3M1.00S.D in cm3 g−1 beim Gradienten 0. Rechnet man die Ultrazentrifugenmessungen von Jullander auf unseren Stickstoffgehalt um und die Messungen von Newman, Loeb, Conrad in Aethylacetat auf Aceton, so zeigen die drei Ultrazentrifugenmessungen untereinander recht gute Uebereinstimmung. Dagegen liegen die Lichtstreuungsmolekulargewichte MLS bei gleicher Viskositatszahl druchweg hoher, was vielleicht durch den Eichstandard oder auch durch nicht ganz reine Losungen erklart werden kann. Aus [η], M und dem Reibungsfaktor f werden nach Debye-Bueche-Peterlin die Knaueldurchmesser berechnet. Da MLS viel grosser als MS.D, ist, lassen sich die Knauelradien als Funktion des Molekulargewichtes bei den verschiedenen Methoden nicht vergleichen. Jedoch stimmen bei gleicher Viskositatszahl die Knaueldurchmesser (r)1/2 der Lichtstreuung gut mit den berechneten uberein. Es ergibt sich fur alle Molekulargewichte, dass mit guter Naherung (r2) proportional M1,34 ist, an Stelle von M1,00 beim idealen Knauel. Das sehr steife Cellulosemolekul zeigt also in Losung ein nicht-ideales Verhalten. Die Gleichung (r2) ∼ M gilt nicht, wir finden auch keinen Hinweis darauf, dass sie vielleicht noch als Grenzgesetz fur extrem hohe, nicht mehr messbare Molekulargewichte erreicht wird. Es besteht fur Cellulosenitrate ein ahnlicher Zusammenhang, wie er fruher fur Polymethacrylate in Aceton gefunden wurde, nur dass hier die Effekte ausgepragter sind. Ein Exponent > 1/2 in der Viskositats-Molekulargewichtsbeziehung lauft parallel mit einem zweiten Virialkoeffizienten > 0 und einer Zunahme des Kuhn'-schen statistischen Fadenelementes mit wachsendem Molekulargewicht.

https://doi.org/10.1002/pol.1958.1202912007