0000000000008109

AUTHOR

G. Meyerhoff

Gradientenabhängigkeit der Viskosität verdünnter Lösungen von Fadenmolekülen

Es wird uber die Gradientenabhangigkeit der Viskositat von Polymeren mit hohem Molekulargewicht in Losungsmitteln ublicher Viskositat berichtet. Die Ermittlung von [η] fur verschwindenden Gradienten [η]G→0 und besonders fur sehr hohe Gradienten [η]G→∞ wird diskutiert.

research product

Molecular weights of Trogamid T® were determined by ultracentrifugation, light-scattering, osmometry and viscometry, molecular weight distributions by gel permeation chromatography (GPC) and five different fractionation methods. The separation efficiency of GPC with N,N-dimethylformamide as solvent was tested with three different types of gels, crosslinked polystyrene, porous glass and crosslinked poly(vinyl acetate), the last one yielding the best results. Solution fractionations show better results than precipitation methods. All fractionations gave far too small apparent non-uniformities. After correction according to the non-uniformities of the fractions the results corresponded to thos…

research product

Sur une serie de palymethacrylates de methyl fractionnes des mesures de la diffusion lumineuse (en fonction de I'angle et de la longeur d'onde) on ete faites, puis la constante de diffusion, la constante de sedimentation dans I'ultrazentrifugeuse et la viscosite intrinshque [η] ont ete determines. Les poids moleculaires et les diametres des chaines souples sont en concordance d'apres ces methodes. La dependance des diametres des chaines sonples d,l du poids molkculaire est un peu plus forte que d'aprh la loi de Kuhn (dst ≃ M0.6). L'influence de cette decouverte sur la fonction de la diffusion lumineuse de mihe que sur l'equation de la viscosite de Kirkwood et Riseman est etudiee. Light-scat…

research product

Untersuchungen über das Reibungsverhalten von Polymethacrylsäuremethylestern in verschiedenen Lösungsmitteln

An drei Polymethacrylsauremethylester-Fraktionen wurden Sedimentationskoeffizienten, Diffusionskoeffizienten und Viskositatszahlen im Θ-Losungsmittel n-Butylchlorid und in den guten Losungsmitteln Aceton und Dioxan gemessen. Die Reibungszahl [f] = kT/Dη0 ist der Ausdehnung des Knauels proportional. Mit dem Tragheitsradius R gilt [f] = Ψ·R, worin der Faktor Ψ von der Gute des Losungsmittels abhangt. Experimentell wurde am Θ-Punkt ΨΘ = 15,5 gefunden. Hydrodynamische Rechnungen verschiedener Autoren ergeben dagegen ΨΘ = 12,5. In den beiden guten Losungsmitteln fanden wir Ψ ≈ 13. Fur alle Losungsmittel last sich Ψ als Funktion des Exponenten a der Viskositats-Molekulargewichtsbeziehung [η] = Kη…

research product

Wellenlängenabhängigkeit des streulichtes makromolekularer lösungen bis ins nahe ultrarot

research product

Laser light scattering and polydispersity of polymers

The application of lasers to light scattering improves the potentials of elastic scattering, especially in the high molecular weight range and enables the technique of inelastic scattering to be used. For elastic light scattering an experimental arrangement and an evaluation method is described which allows, within appropriate molecular weight ranges, the determination of the ratio Mw/Mn from the experimental scattering function with an accuracy down to 0.02. The newer technique of inelastic light scattering yields the coefficient of translational diffusion D. Besides D, the friction coefficient f is also directly accessible. The basic equations are reported, as well as an application to mi…

research product

Gel Chromatography on Cellulose

research product

The efficiency of gel permeation chromatography

The resolution power of gel permeation chromatography (GPC) columns and their combinations is tested as a function of the pore sizes of the gels and as a function of the elution velocity. The efficiency of GPC is characterized by the ratio UG/UT, where UG is the experimental, and UT the theoretical, inhomogeneity. The latter quantity is obtained from absolute measurements of Mw, and Mn. The ratio passes through a minimum for a series of columns with increasing pore sizes. The minimum occurs at that column or column set which is best suited to resolving a given polymer. UG/UT for any column decreases with decreasing elution velocity. At a certain velocity UG/UT becomes 1. This velocity is us…

research product

Bestimmung der Diffusionskoeffizienten von Polymeren in Lösungen bis zu mittleren Konzentrationen durch inelastische Lichtstreuung

Die Methode der inelastischen Lichtstreuung wird bis in den Bereich mittlerer Konzentration (8%) ausgedehnt. Gemessen wird ein Polystyrol enger Molekulargewichtsverteilung mit Mw = 670000 in Toluol bei 20°C sowie in Cyclohexan bei 35°C. Zur Kontrolle werden mit dem gleichen Gerat auch elastische Lichtstreuungsmessungen ausgefuhrt, die sich mit fruheren Untersuchungen in Ubereinstimmung bringen lassen. Die Diffusionskoeffizienten aus der inelastischen Lichtstreuung stimmen qualitativ mit denen aus klassischen Diffusionsmessungen uberein, die Rehage und Ernst an ahnlichen Systemen ausfuhrten. Bei verdunnten Losungen zeigte sich im betrachteten Winkelbereich ein linearer Zusammenhang zwischen …

research product

Lösungseigenschaften von äthylcellulose. Vergleichende bestimmungen von molekulargewichten und zweiten virialkoeffizienten mittels osmose, lichtstreuung und sedimentation/diffusion

Es wurden osmotische und Lichtstreuungsmessungen an Athylcellulose in Aceton, Athylacetat, Butanol-(2), n-Butylchlorid und Benzol (nur Osmose) ausgefuhrt und die Ergebnisse in einigen Fallen mit Hilfe der Sedimentation/Diffusion kontrolliert. Durch Vergleich der verschiedenen Mesmethoden konnten die von Gelen unbeeinflusten Mesergebnisse gegen die durch Gele verfalschten Werte abgegrenzt werden. Die osmotisch und hydrodynamisch bestimmten A2-Werte sind hoch im Vergleich zu denen von Vinylpolymeren. Im Gegensatz dazu steht der niedrige Exponent e der Tragheitsradius-Molekulargewichtsbeziehung der sich fur negative Exponenten e nur durch Geleinflus deuten last. fur die zweiten Virialkoeffizie…

research product

Sedimentation coefficients of S of polystyrene covering a broad range of molecular weights M, are measured in toluene and 2-butanone in the semidilute regime. The results are compared with literature data using a plot of S · NA · η/(1 − νρ) = M · η/f versus concentration c, allowing experiments in different solvents of different density ρ and viscosity η to be compared (ν: partial specific volume of polymer; f: friction coefficient; NA: Avogadro number). According to scaling theory for concentrations higher than a critical concentration c, linear plots are to be expected. This is true for the theta-solvent cyclohexane, but for the theta-solvent cyclopentane as well as for the thermodynamica…

research product

Primary radical termination and chain transfer in vinyl polymerization

research product

Molekulargewichtsverteilungen bei der rein thermischen Substanzpolymerisation von Styrol

An rein thermisch in Substanz polymerisiertem Styrol wurden an Testfraktionen mittels kombinierter Gelchromatographie und Viskosimetrie die Molekulargewichte bestimmt. Dabei erhalt man die absoluten Molekulargewichte unabhangig von einer in den Praparaten auftretenden Verzweigung. Die Verteilungen selbst wurden gelchromatographisch gemessen. Fur die Breite der Molekulargewichtsverteilungen ergeben sich im Mittel Mw/Mn-Werte von 2,2. Dies entspricht einer Uneinheitlichkeit U = 1,2, die also etwas groser ist, als bei einer ScHuLzverteilung mit Kopplungsgrad 1. Der hohere U-Wert last sich durch die Nichtstationaritat des realen Polymerisationsvorganges und den Verzweigungsmechanismus erklaren.…

research product

The mechanism of polymer permeation through polymer gel membranes

Polymer gels are capable of producing separation effects on polymers. Applications for fractionation and for osmotic measurements are possible. Investigations are reported concerning the separation properties of polystyrene layers grafted onto a supporting cellulose basis. The permeation for pure solvents and the separating molecular limit for different solvents are tested. Their size depends uniquely on the interaction between the grafted polystyrene and the solvent.

research product

The kinetics of polyamidation was investigated for the reaction of diphenyl terephthalate as activated diester with trimethylhexamethylenediamine (1 : 1 mixture of 2,2,4- and 2,4,4-trimethyl isomers) in dimethyl sulfoxide. The good solubility of the resulting polyamide (Trogamid®(poly(iminoterephthaloylimino-x,y,z-trimethylhexamethylene))) assured a reaction in which all reactants, especially the polyamide, were soluble. The conversion was followed by analysis of the phenol set free and by measuring the number-average degree of polymerization Pn of the polyamide. The reaction obeyed an overall second order with the principle of equal reactivity of functional groups fulfilled for Pn ≿ 16. De…

research product

Die Svedbergsche Ultrazentrifuge, Forschungsinstrument der makromolekularen Chemie

Die von Svedberg entwickelte Ultrazentrifuge gestattet es, Substanzen mit Molekulargewichten von M = 3 × 102 bis 3 × 108 zu untersuchen. Die Grose des Molekulargewichtes last sich aus Sedimentationsmessungen in Verbindung mit Diffusionsmessungen, z.T. aber auch mit der Ultrazentrifuge allein, bestimmen. Auserdem konnen aus einem Gemisch weniger monomolekularer Substanzen die Anteile der Einzelkomponenten und bei einer polymolekularen Substanz ihre Molekulargewichtsverteilung ermittelt werden. Auch Grosen, die ein Mas fur die Wechselwirkung zwischen Polymeren und Losungsmittel liefern, wie der zweite osmotische Virialkoeffizient und die raumlichen Abmessungen der gelosten Molekule, lassen si…

research product

Die dimensionen von polymeren knäuelmolekülen in lösung aus lichtstreuungsmessungen

research product

Diffusion, thermodiffusion, and thermal diffusion of polystyrene in solution

research product

Ermittlung von thermischen diffusionskoeffizieten polymerer aus der wanderungsgeschwindigkeit

research product

Extension of GPC Techniques

Abstract Most of the common GPC gels exhibit pore sizes which are too small to separate very extended molecules, e.g., native cellulose in solution. Several gel types were tested with vinyl polymers of molecular weights up to 107 and with cellulose nitrate. Large pore size Styragel with acetone as solvent proved to be the most favorable gel system yielding effective separations for polymers with coil diameters in solution up to 4000 A. The evaluation of GPC runs usually requires a separate calibration procedure. We attempted to determine the molecular weight of the eluate directly as it leaves the column. This is done by a special automatic viscometer that allows measurement of the viscosit…

research product

Diffusiosmessungen an polymeren in lösung mittels tracer-technik

A cell for measuring coefficients of diffusion and self-diffusion by tracer techniques is described. The cell consists of two Teflon disks and is of the rotational shearing type. The amount of polymer is minimal (about 0.1 ml. for both components). Labeled and unlabeled fractionated polymethacrylate of identical molecular weight distribution was used to determine diffusion coefficients in benzene and toluene. The classical optical measurement is impossible, for these solvents exhibit a refraction index very close to that of polymethacrylate. In acetone, where optical as well as tracer techniques are applicable, the measured diffusion coefficients of the two methods are in good agreement. Al…

research product

Die thermische Polymerisation von Methylmethacrylat, 1. Polymerisation in Substanz

Special purification of the monomer and careful preparation of the reaction setup allowed a thorough study of the spontaneous thermal polymerization of methyl methacrylate over a wide range of temperatures (0–140°C). The rates of polymerization are notably lower than the few data previously reported in literature, and the degrees of polymerization slightly higher. The thermal initiation reaction is superimposed by radical production due to the natural ionising radiation (cosmic radiation etc.). This additional initiation becomes significant at temperatures below 60°C. New and more reliable monomer chain transfer constants are given.

research product

Reibungsverhalten und Trägheitsradien von oligomeren Polypropylenglykolen

Die Ergebnisse von Viskositats- und Diffusionsmessungen an oligomeren Propylenglykolen in Aceton und Benzol werden benutzt, um nach den verschiedenen Theorien die viskosimetrischen und Reibungstragheitsradien zu ermitteln. Ein Vergleich mit direkt durch Streuversuche mit der Rontgenkleinwinkelmethode gefundenen Tragheitsradien zeigt die Gultigkeit der klassischen Viskositatstheorien, wahrend die gleichen Theorien bei der Reibung versagen. Aus [f] = 16,4 · R erhalt man jedoch wie bei Hochpolymeren auch fur Oligomere vernunftige Tragheitsradien. Results of viscometric and frictional measurements on oligomeric propylene glycols in acetone and benzene have been used to calculate the values of v…

research product

Hydrodynamisches verhalten gelöster polydimethylsiloxane

Es wird uber Sedimentations-, Diffusions- und Viskositatsmessungen an Polydimethylsiloxan berichtet. Als Θ-Losungsmittel diente Bromcyclohexan, das bei 28°C die Beziehung liefert, sowie als gutes Losungsmittel Toluol von 25°C mit Die Reibungs- und Viskositatswerte erlauben die Berechnung des Tragheitsradius r im Θ-Losungsmittel zu rΘ = 0,27·M1/2. Dieser Radius rΘ ist nur etwa um 40% groser als der Radius rf bei vollig freier Drehbarkeit. Die Polydimethylsiloxankette ist folglich sehr flexibel. Measurements of sedimentation, diffusion and viscosity were performed on polydimethylsiloxanes in a Θ solvent (bromocyclohexane of 28°C.) and in a good solvent (toluene of 25°C.). The molecular weight…

research product

Die mittelwertbildung dynamischer grössen bei der inelastischen lichtstreuung

Zusammenfassung Es wird theoretisch untersucht, welche Art von Mittelwerten von zunachst noch nicht festgelegten Groβen mit der inelastischen Lichtstreuung bestimmt werden kann. Es zeigt sich. daβ von den dynamischen Parametern nur z -Mittel von Potenzen der Translationsdiffusions- und Reibungskoeffizienten aus Messungen des Frequenzspektrums und der Autokorrelationsfunktion direkt zuganglich sind. Verschiedene praktische Bestimmungsmethoden dieser Mittel werden angegeben. Anschlieβend werden mogliche Fehler abgeschatzt, die auftreten. wenn bei der Approximation der Autokorrelationsfunktionen die Polymolekularitat der Streuteilchen nicht beachtet wird. Diese Aussagen werden mit numerischen …

research product

Zur Bestimmung von Molekulargewichtsverteilungen muss man die genaue Beziehung zwischen Molekulargewicht und Viskositatszahl kennen. Fur Polystyrole erhielten wirdiese Beziehung aus Sedimentation-und Diffusionsmessungen. Im niedrigeren Molekulargewichtsbereich fanden wir, dass anionische Polystyrole nach Szwarc eine etwas kieinere Viskositatszahl aufweisen wie gewohnliche Polystyrole. Das normale Polystyrol zeight in diesem Bereich keinen merklichen Verzweigungseinfluss. Jedoch vermindert die Verzweigung [η] fur Molekulargewichte > 500 000 betrachtlich. Hier unterscheidet sich das isotaktische Polystyrol vom gewohnlichen ataktischen, das immer etwas verzweigt ist. Es zeigt sich, dass gelost…

research product

Gel permeation chromatography, calibration, and distributions of cellulose trinitrates

research product

Molekulargewichtsbestimmungen an Cellulosenitraten in der Ultrazentrifuge

research product

Neuere bestimmungen des molekulargewichtes und der molekularen konstanten von cellulosenitraten in lösung

Es wurden die Sedimentations- und Diffusionskonstanten fur zwolf Fraktionen und ein sehr hohes unfraktioniertes Praparat von nitrierter Baumwollcellulose untersucht. Der Stickstoffgehalt aller Praparate lag bei 13,8%. Fur die Viskositatszahl in Aceton bei 20°C ergibt sich zum Ultrazentrifugenmolekulargewicht die Beziehung [η] = 2,8 × 10−3M1.00S.D in cm3 g−1 beim Gradienten 0. Rechnet man die Ultrazentrifugenmessungen von Jullander auf unseren Stickstoffgehalt um und die Messungen von Newman, Loeb, Conrad in Aethylacetat auf Aceton, so zeigen die drei Ultrazentrifugenmessungen untereinander recht gute Uebereinstimmung. Dagegen liegen die Lichtstreuungsmolekulargewichte MLS bei gleicher Visko…

research product

Das Molekulargewicht synthetisch gewonnenen Lignins

research product

Zur Gelpermeationschromatographie in organischen Lösungsmitteln

Die Gelpermeationschromatographie hat sich vor allem mittels der Sephadexgele fur die Trennung polymerhomologer wasserloslicher Makromolekule als sehr erfolgreich erwiesen. Die Trennung nur in organischen Losungsmitteln loslicher Polymerer ist erst in jungster Zeit gelungen, wobei vernetzte Polystyrol-, Polymethacrylat- und Dextranderivatgele benutzt werden. Der Mechanismus dieses chromatographischen Prozesses wird untersucht. Ein Vergleich dieses Vorganges, bei dem das Polymere nur in einer Phase vorliegt, mit den klassischen Methoden, die mit Auftrennung in zwei Phasen arbeiten, wird durchgefuhrt. Insbesondere werden die Methoden der Dreiecks-Fallungsfraktionierung, der Kolonnentechnik mi…

research product

Dimensions of linear polymers in real and hypothetical solvents

research product

Die thermische polymerisation von methylmethacrylat, 2. Bildung des ungesättigten dimeren

The spontaneous thermal polymerization of methyl methacrylate (MMA) is accompanied by the production of serveral oligomers among which a linear unsaturated dimer H-1 (dimethyl 1-hexene-2,5-dicarboxylate) is predominant. The reaction kinetics of this dimer formation was investigated in bulk and in solution. The temperature dependence of the second order dimerization constant was determined as Reaction mechanisms for the thermal dimer formation of MMA are discussed.

research product

Hydrodynamische eigenschaften von methylcellulosen in lösung

Technische Methylcellulose wurde fraktioniert und auf ihr Viskositats-, Sedimentations und Diffusionsverhalten in wasriger Losung untersucht. Die Viskositats-Molekularge-wichts-Beziehung fur Methylcellulosen von etwa 28% Methoxylgehalt ergab sich zu Der Exponent 0,63 besagt, das Kette relativ eng geknauelt ist. Ihr Verhalten last sich durch die Theorien der Viskositat gut deuten. So ergibt sich nach DEBYE-BUECHE-PETERLIN fur die Knaueldimension (R = Tragheitsradius in A) was eine nur schwache Abweichung vom GAUSSschen Knauel mit M1,00 bedeutet. Das Verhalten der gelosten Methylcellulose wird zusammen mit Messungen an Athylhydroxyathylcellulosen und Cellulosenitraten betrachtet, bei denen st…

research product

On the meaning of osmotic determinations

research product

The aminolysis of diphenyl terephthalate by means of hexylamine was studied in dimethyl sulfoxide as a model reaction for polyamidation. The kinetic analysis showed that the two ester groups of the diphenyl ester do not react independently. Furthermore, the reaction of the first ester group was of mixed second and third order, while the reaction of the second ester group contained only a second order term. The rate constants found were used to determine the Arrhenius activation parameters.

research product

Disproportionierung und kombination als abbruchmechanismen bei der radikalischen polymerisation von styrol, 1.Versuche mit 14C-markierten 2,2′-azoisobutyronitril

Die Substanzpolymerisation von Styrol mit 14C-markiertem 2,2′-Azoisobutyronitril (AIBN) wurde bei 52°C experimentell untersucht. Die Polymerisation wurde dilatometrisch verfolgt, die Molekulargewichte der entstandenen Polymeren viskosimetrisch ermit-telt, der Gewichtsbruch der einkettigen Molekule gelchromatographisch bestimmt und die Anzahl der markierten Endgruppen ausgezahlt. Die eingehende kinetische Analyse erhartet die neueren Erkenntnisse uber den Abbruchmechanismus. Danach liegt bei der Polymerisation von Styrol neben der Kombination auch Disproportionierung vor. Bulk polymerisation of styrene initiated by 14C-labelled 2,2′-azoisobutyronitrile (AIBN) was studied at 52°C. The polymer…

research product

Inelastische Lichtstreuung von Cellulosenitratlösungen

Es wird ein Homodyngerat zur Messung der inelastischen Lichtstreuung beschrieben, das mit einem Argon-Ionenlaser ausgerustet ist und mit einem Autokorrelator arbeitet. Das Gerat wird benutzt, um das Verhalten der Fadenmolekule von Cellulosenitrat in verdunnter Losung zu untersuchen. Mit dieser Technik wird es moglich, sogar fur unabgebaute native Cellulose die Diffusionskoeffizienten der Translation D zu bestimmen, die ein sehr niedriges D (<10−7 cm2 s−1) aufweisen und bisher nur naherungsweise bekannt waren, da die konventionellen Mestechniken der optischen Beobachtung eines Konzentrationsausgleiches dann recht ungenau werden. A homodyne light beat spectrometer equipped with an argon ion l…

research product

Inelastische Lichtstreuung von Polymeren in Lösung, Schwerpunktstransport und Polymolekularität

Mittels der inelastischen Lichtstreuung wurden zwei Polystyrol-Praparate mit M = 200000 und 670000 und vier aus diesen Substanzen zusammengesetzte Mischungen in Toluol bei 20 °C vermessen. Die im Winkelbereich 11° ≤ ϑ≤40° aufgenommenen Autokorrelationsfunktionen wurden dazu benutzt, verschiedene Bestimmungsverfahren von z-Mitteln von Potenzen des Reibungs- und Diffusionskoeffizienten zu testen. Experimentell gelang es bei den Mischungen lediglich die ersten Potenzen dieser Grosen zu ermitteln. Diese werden zusammen mit den Reibungs- bzw. Diffusionskoeffizienten der einzelnen Komponenten zur Charakterisierung der Parameter der Molekulargewichtsverteilung der Mischungen benutzt. Inelastic lig…

research product

Radikalpolymerisation von methylmethacrylat im gesamten umsatzbereich. Stationäre und instationäre experimente zur bestimmung von wachstums- und abbruchsgeschwindigkeit

Free-radical polymerization of methyl methacrylate in bulk at 0°C over the full range of conversion is reported. Details for stationary and non-stationary experiments are described allowing to measure both kinetically relevant ratios fk/ka and kw/ka, f representing radical efficiency, kw rate constants of propagation and ka rate constant of termination. From these ratios the absolute rate constants kw and ka are available. The photochemical decay of the initiator 1,1′-azodicyclohexanenitrile in connection with the rotating-sector technique and observation of the post-effect after stopping the initiator decay were used. The rate of polymerization and the number- and weight-average molar mass…

research product

Blendensysteme für Streulichtphotometer

The geometrical arrangement of slits in the secondary beam of light scattering photometers has been investigated. The hitherto applied configuration of slits, vertically fixed on the secondary beam, requires a volume correction-sinϑ-for the determination of the angle-dependent scattered intensity. Arrangements of slits with varying width which depends on the angle of observation ϑ are proposed. They avoide the volume correction, or render the scattering volume independent of ϑ, and at the same time increase the measuring accuracy.

research product

Die thermische polymerisation von methylmethacrylat, 3. Verhalten des ungesättigten dimeren bei der polymerisation

The thermal polymerization of methyl methacrylate is accompanied by the formation of appreciable amounts of an unsaturated dimer (H-1). The behaviour of H-1 during homopolymerization in presence of an initiator at 60, 80 and 100°C and during copolymerization with MMA in presence of an initiator at 60°C are investigated. The rate of (H-1)-homopolymerization is very low. The transfer constant to monomer H-1 is about CH-1 = 3·10−3 at 80°C as received from Pn-determinations. The termination is essentially by disproportionation. The copolymerization parameters as resulting from polymerizations with labeled MMA at 60°C are rMMA = 1,8 and rH-1 = 0,33, respectively.

research product

A dimeric biradical •M plays a central role in the initiation of the spontancous polymerization of methyl methacrylate (M1). Besides the initiation step by chain transfer reaction, a change of the multiplicity of ˙M seems to be of importance. Evidence is given by heavy atoms in the solvent or in an inert gas atmosphere, leading to an acceleration of the overall polymerization rate. The observed effect is related to the atomic number of the respective heavy atom. Measurements of the temperature dependence of the effect for carbon tetrachloride show that — as expected — no activation energy is needed for this reaction step. The results are summarized in a reaction scheme for the initiation me…

research product

Die viscosimetrische Molekulargewichtsbestimmung von Polymeren

research product

�ber den Einflu� der Einheitlichkeit auf die Viskosit�ts-Molekulargewichtsbeziehung

research product

Über die verzweigung von polydodecylmethacrylat

Zur Untersuchung der Losungseigenschaften und des Ausmases der Verzweigung von radikalisch gewonnenem Polydodecylmethacrylat wurden Fraktionen von niedrig- und hochumgesetzten Praparaten im Molekulargewichtsbereich von 1,5·105 bis 8·106 auf ihr Molekulargewicht und ihre Knaueldimension hin vermessen. Die Methoden der Lichtstreuung, der Viskosimetrie, der Sedimentation in der Ultrazentrifuge, der Osmometrie und der Gelchromatographie wurden benutzt. Fur die Streulichtmessungen diente ein Eigenbaulichtstreuungsgerat, das wegen seines grosen Winkelmesbereiches eine recht genaue Festlegung der Anfangssteigung der Streukurve und damit des Tragheitsradius ermoglicht. Das Quadrat des Tragheitsradi…

research product

Verzweigungsgrad und viskositätszahl bei polystyrolen

Das Quadrat des Tragheitsradius r2 eines verzweigten Molekuls ist gegenuber dem des unverzweigten Molekuls r02 um den Faktor g = r2/r02 herabgesetzt. Hieraus ergibt sich nach ZIMM und KILB eine Verringerung der Viskositatszahl (STAUDINGER-Index) um den Betrag Diese Beziehung wird an Polystyrolen verschiedenen Verzweigungsgrades nachgepruft. Hierzu werden trifunktionell verzweigte Polystyrole mit definiertem Verzweigungsgrad hergestellt. Die relative Ubertragungskonstante am Polystyrol wurde fruher durch reaktionskinetische Messungen zu Cpol = 1,9·10−4 bei 60°C bestimmt. Die Kenntnis dieser Grose ermoglicht es, durch thermische Polymerisation bis zu verschieden hohen Umsatzen unverzweigte Po…

research product

Solution behavior of ethylcellulose in organic solvents

Ethylcellulose has been investigated by osmotic pressure, sedimentation-diffusion, and light scattering measurements in dilute solutions of acetone, ethylacetate, 2-butanol, n-butylchloride, and benzene. Combining the results of different measuring techniques allowed the recognition and elimination of the influence of microgels present in the solution. The observed second virial coefficients are high as compared with those of the vinyl polymers and do not show a pronounced dependence on the type of solvent. On the other hand, the radius of gyration is nearly proportional to the root of the molecular weight. This behavior is discussed in connection with results on other cellulose ethers repo…

research product

Die Messung der Diffusionskoeffizienten von Hochpolymeren in Lösung mit einer konvektionsfreien Thermodiffusionszelle

research product

Osmotic membranes from polystyrene-grafted cellulose films

research product

Streufunktionen polymolekularer Substanzen bei der inelastischen Lichtstreuung

Das Verhalten polymolekularer Substanzen bei der inelastischen Lichtstreuung wird theoretisch untersucht. Fur das dabei auftretende uber einen Photomultiplier erhaltene Spektrum und die dazugehorige Autokorrelationsfunktion werden normierte Beziehungen aufgestellt. Hierin treten z-Mittel der Summen von Produkten aus den Streufunktionen mit Lorentzfunktionen bzw. mit Exponentialfunktionen auf. Beispiele von Polymeren mit Schulz-Verteilungen des Molekulargewichts werden berechnet und dabei auch der Einflus der Relaxationszeit bestimmt. Fur die umgekehrte Aufgabe, uber die Streuexperimente die Molekulargewichtsverteilung zu erfassen, werden verschiedene analytische und numerische Losungsmoglic…

research product