6533b829fe1ef96bd128ab94
RESEARCH PRODUCT
Dilettieren als notwendige Handlungsform in Zeiten zunehmender Optimierung
Sebastian Lerchsubject
description
Erwerbsarbeit verandert sich grundlegend und auf mehreren Ebenen (strukturell, inhaltlich, branchenspezifisch usw.). Ein gemeinsames Element dieser unterschiedlichen Formen der Veranderung ist, dass immer starker projektbezogen gearbeitet wird. Hierzu ist es zum einen erforderlich, uber bestimmte Kompetenzen zu verfugen und diese in einem Team oder fur ein Projekt einzubringen; zum anderen resultiert aus einer zeitlich engen Taktung (z. B. eben bei Projektarbeit) teilweise ein veranderter Umgang mit diesen Anforderungen. Die einzelnen Mitarbeitenden konnen sich beispielsweise voll einbringen, ihr eigenes (Arbeits-)Leben diesem Takt anpassen, sie konnen sich punktuell aber auch ironisch oder distanziert gegenuber diesen neuen Anforderungen (u. a. Digitalisierung, Auftragsarbeiten, Termindruck) verhalten, sie konnen sich spielerisch mit den Gegebenheiten arrangieren oder diese doch (nicht) mitgestalten. Der Artikel versucht vor dem Hintergrund der rasanten Veranderung der Arbeitswelt einer neuen, unumganglichen Handlungsform, der des Dilettierens genauer nachzugehen.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2019-10-27 |