6533b82afe1ef96bd128b63e
RESEARCH PRODUCT
Revision der triodus-arten (chondrichthyes: xenacanthida) aus dem saarpfälzischen rotliegenden (oberkarbon — perm, sw-deutschland) aufgrund ihrer bezahnung
Oliver Hampesubject
media_common.quotation_subjectPaleontologyArtHumanitiesmedia_commondescription
Aus dem Rotliegenden des Saar-Nahe-Gebietes werden anhand der Zahne funf Arten beschrieben:Triodus sessilis JORDAN 1849,T. lauterensis n. sp.,T. palatinus n. sp.,T. obscurus n. sp. undT. kraetschmeri n. sp. Die relativ schlanken Spitzen der Zahne mit artspezifisch variabler Anzahl an Skulpturleisten und der hohen Medianspitze sind fur das typische Fangergebis desTriodus reprasentativ. Die Unterschiede zwischen den Arten liegen in der Skulpturanordnung, Lage des Basaltuberkels, dem Anstellwinkel zwischen Wurzel und Krone und der Lange der Medianspitze. Basierend auf neun Merkmalen werden die funf Arten cladistisch analysiert. Das sehr provisorische Synapomorphie-Schema wird in ein Cladogramm ubertragen, das allerdings noch viele Fragen offenlast.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
1989-06-01 | Paläontologische Zeitschrift |