6533b82afe1ef96bd128cb73

RESEARCH PRODUCT

Evolution von Genen und Genomen

Jürgen MarklDavid SadavaDavid M. HillisSally D. HackerH. Craig Heller

subject

media_common.quotation_subjectArtHumanitiesmedia_common

description

Faszination Forschung: Die Evolutionstheorie tragt zur Entwicklung besserer Grippeimpfstoffe bei Der Erste Weltkrieg endete im November 1918. Die Zahl der Todesfalle in den vier Kriegsjahren wurde jedoch schon bald ubertroffen von den Opfern einer massiven Grippeepidemie, an der weltweit uber 50 Mio. Menschen starben – und damit mehr als doppelt so viele wie in den Schlachten des Ersten Weltkriegs. Die Pandemie von 1918/1919 war insofern bemerkenswert, als die Sterberate unter jungen Erwachsenen, die einer Grippe gewohnlich mit viel geringerer Wahrscheinlichkeit zum Opfer fallen als Kinder und Greise, um das 20-Fache hoher lag als bei den vorherigen und spater folgenden Grippeepidemien. Warum erwies sich dieses Grippevirus speziell unter den normalerweise widerstandsfahigsten Menschen als so todlich? Der Virusstamm von 1918 loste im menschlichen Immunsystem eine besonders starke Reaktion aus. Infolge dieser Uberreaktion waren Menschen mit einem leistungsfahigen Immunsystem tendenziell starker betroffen.

https://doi.org/10.1007/978-3-662-58172-8_23