6533b82cfe1ef96bd128fd80

RESEARCH PRODUCT

Die Wirkung von Sorbins�ure auf Saccharomyces cerevisiae

Luitgard ReinhardFerdinand Radler

subject

ChemistryGeneral ChemistryBiochemistryMolecular biologyIndustrial and Manufacturing EngineeringFood ScienceBiotechnology

description

Zellen vonSaccharomyces cerevisiae adsorbieren innerhalb kurzer Zeit Sorbinsaure. Die Menge der adsorbierten Saure ist abhangig von der Hefemasse und der Sorbinsaurekonzentration. Da bei pH 3 wesentlich mehr Sorbinsaure adsorbiert wird als bei pH 7, kann angenommen werden, das die undissozuerten Molekule adsorbiert werden. Es kommt jedoch nicht zu einer Anreicherung von Sorbinsaure in den Hefezellen, denn sofern kein Abbau erfolgt, kann die Saure nach einigen Tagen quantitativ im Medium wiedergefunden werden. Durch die Adsorption wird die Sorbinsaurekonzentration im Bereich der Zellen erhoht, was wahrscheinlich fur die Hemmwirkung von Bedeutung ist. Unabhangig vom pH-Wert des Mediums wird von Hefen ein Teil der Sorbinsaure abgebaut bzw. so verandert, das ein analytischer Nachweis auf Grund der UV-Absorption nicht mehr moglich ist. —Bei Gegenwart von Sorbinsaure (100 mg/l) wachsende Hefezellen neigen zur Pseudomycelbildung. Es wird die Moglichkeit diskutiert, das die Storung des Sprosvorganges durch Reaktion der Sorbinsaure mit Thiolgruppen der Zelloberflache bewirkt wird. In Ubereinstimmung mit dieser Vorstellung stehen Versuche, bei denen die Hemmung des Hefewachstums durch Sorbinsaure bei Gegenwart von Cystein oder Glutathion vermindert wird.

https://doi.org/10.1007/bf01127669