6533b82cfe1ef96bd128fe1c

RESEARCH PRODUCT

Transnationale Perspektiven der Bewältigung

Tina Hollstein

subject

description

In den vorherigen Kapiteln wurden verschiedene Etappen der Bewaltigung im Migrationsprozess differenziert, in denen unterschiedliche Bedingungskomplexe und Bewaltigungsgegenstande im Mittelpunkt stehen. Ausgehend von einer dreigliedrigen Struktur wurden 1) die Entscheidungen der Akteure zur Migration als Bewaltigungsversuche vorliegender Probleme und Herausforderungen in den Herkunftslandern verstanden, 2) neue Bewaltigungsanforderungen betrachtet, die sich ihnen mit der Migration in der Ankunfts- und folgenden Aufenthaltssituation in Deutschland stellen, sowie 3) weitere Herausforderungen, die speziell mit der Ruckkehr in das Herkunftsland, einer erneuten Migration oder der Perspektive, dauerhaft in Deutschland zu bleiben, einhergehen (vgl. Kap. 5). Bezeichnend ist, dass diese Etappen der Bewaltigung im Zeitverlauf weder abgeschlossen aufeinanderfolgen noch unverbunden nebeneinander stehen.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-15152-2_6