6533b82efe1ef96bd1292736

RESEARCH PRODUCT

Resektion von lebermetastasen kolorektaler tumoren

J. K. SeifertTheodor Junginger

subject

Gynecologymedicine.medical_specialtybusiness.industrymedicineSurgerybusiness

description

In der Klinik fur Allgemein- und Abdominalchirurgie der Johannes-Gutenberg-Universitat Mainz wurden in der Zeit von September 1985 bis Dezember 1994 76 Patienten mit Metastasen kolorektaler Primartumoren unter kurativer Zielsetzung an der Leber reseziert. Die 30-Tage-Letalitat und die Komplikationsrate betrugen 6,6 und 30,3%. Die 3- und 5-Jahres-Uberlebens-wahrscheinlichkeit nach Lebermetastasenresektion lagen bei 53 und 36%. Innerhalb der Patienten mit R0-Resektion (ohne Letalitat) hatten bein univariater Analyse folgende Faktoren einen gunstigen Einflu\ auf dieUberlebens-wahrscheinlichkeit: N1-Klassifikation des Primartumors im Vergleich zu N2 (bei Patienten mit mesenterialem Lymphknotenbefall), Durchmesser der gro\ten Lebermetastase von 2,1–3,5 cm, ein postoperative normalisierter CEA-Serumspiegel (jeweils bei Patienten mit praoperativ auf > 4 ng/ml erhohtem CEA-Serumspiegel) und periphere Leberresektionen und Segmentresektionen im Vergleich zu Hemihepatektomien. Auf dasrezidivfreie Uberleben hatten nur die N-Klassifikation des Primartumors N1 im Vergleich zu N2 (bei Patienten mit mesenterialem Lymph-knotenbefall) und der Durchmesser der gro\ten Lebermetastase von 2,1–3,5 cm einen gunstigen Einflu\. In der multivariaten Analyse war der Durchmesser der gro\ten Lebermetastase (2,1–3,5 cm am gunstigsten) der einzige unabhangige Faktor fur dieUberlebenswahrscheinlichkeit, wahrend in bezug auf dierezidivfreie Uberlebens-wahrscheinlichkeit neben dem. Metastasendurchmesser auch das Patientengeschlecht (weiblich besser als mannlich) und die N-Klassifikation des Primartumors (N1 besser als N2) als unabhangige Prognosefaktoren bestatigt wurden. Inwieweit adjuvante Therapiema\nahmen (systemische oder regionale Chemotherapie) nach Metastasen-resektion eine Verbesserung der Prognose nach Leberresektion bewirken konnen, mu\ z.Z. noch offen bleiben. Jedoch konnten die oben genannten Prognosefaktoren z.T. fur die Auswahl von Patienten, die in Studien zur post-operativen adjuvanten Chemotherapie eingebracht werden sollen, hilfreich sein.

https://doi.org/10.1007/bf00571684