6533b82ffe1ef96bd1294f22
RESEARCH PRODUCT
Die Untersuchungsfelder, ihre Operationalisierung und der Untersuchungszeitraum
Volker Kunzsubject
description
Die Bestimmung der Untersuchungsfelder erfolgt auf Grundlage des in der Policy Output-Forschung eingefuhrten Konzepts der wohlfahrtsstaatlichen Politik und richtet sich nach den Chancen kommunalpolitischer Einflusnahme und der Verfugbarkeit geeigneter Daten (Kapitel 6.1). In dieser Perspektive sind auf der Aufgaben- und Ausgabenseite der Stadte die eigene Beschaftigungs-und Personalausgabenpolitik (Kapitel 6.1.1) und auf der Seite der Einnahmen und Ressourcenmobilisierung ihre Steuer- und Schuldenpolitik (Kapitel 6.1.2) als besonders geeignete Variablen fur eine politikwissenschaftliche Output-Analyse zu identifizieren. Sie werden erganzt um Indikatoren zur Investitions- und Sachausgabenpolitik. Fur ihre Berucksichtigung sprechen u. a. die allgemeinen beschaftigungs- und arbeitsmarktpolitischen Wirkungen der kommunalen Investitionsmasnahmen und Beschaffungen, ihr Vorleistungscharakter fur private Investitionen, die haushaltspolitische Bedeutung der Investitions- und Sachausgaben im Rahmen des kommunalen Ausgabenspektrums sowie die langjahrige und andauernde Auseinandersetzung um die Konsolidierung der offentlichen Finanzen und die daran anschliesende Debatte um konsumtive und investive Ausgaben in den Kommunalhaushalten (Kapitel 6.1.1). Aufgrund ihres Querschnittcharakters bilden die zu untersuchenden Handlungsfelder zentrale Bereiche kommunalpolitischen Engagements ab; die Kommunen stehen damit in ihrer Rolle als Arbeitgeber, Investor und Auftraggeber sowie Schuldner und Steuerforderer im Mittelpunkt der Untersuchung. Die Handlungsfelder umfassen die wesentlichen, von den Kommunen selbst zu beeinflussenden Ausgaben und Einnahmen, fur deren Auspragung die lokale Parteipolitik eine wichtige Rolle spielen kann. Die Abgrenzung des Untersuchungszeitraums (1980 bis 1989) erfolgt im Hinblick auf die Verfugbarkeit verlaslicher Haushaltsdaten. Einzelheiten zu den Datengrundlagen, zur Operationalisierung der Variablen, den Problemen der Vergleichbarkeit von kommunalen Haushaltsgrosen sowie der Ableitung spezieller Kontrollfaktoren finden sich in Abschnitt 6.2. Abschliesend bietet Kapitel 6.3 eine Zusammenfassung der Uberlegungen sowie eine tabellarische Ubersicht uber die ausgewahlten Indikatoren der kommunalen Politikproduktion und ihrer Messung.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2000-01-01 |