6533b831fe1ef96bd1298cfa
RESEARCH PRODUCT
Die Biosphäre im Wandel
David SadavaSally D. HackerDavid M. HillisJürgen MarklH. Craig Hellersubject
description
Faszination Forschung: Besiegelt ein todlicher Pilz das Schicksal der Frosche? Sicher sind Sie schon einmal an einem Teich oder Tumpel auf einen Frosch gestosen. Auf Amphibien zu treffen, ist eigentlich nichts Ausergewohnliches. Seit Ende der 1980er-Jahre verzeichnen Okologen allerdings weltweit einen drastischen Ruckgang der Amphibienarten; bei ihnen ist dieser Ruckgang viel ausgepragter als bei anderen taxonomischen Gruppen, und in manchen Regionen macht er sich besonders stark bemerkbar. Seit 1980 sind 33 Amphibienarten ganz ausgestorben, weitere 115 Spezies gelten als unauffindbar (sie wurden seitdem nicht mehr beobachtet) und 848 Arten sind vom Aussterben bedroht. Einer Studie der Weltnaturschutzunion IUCN (International Union for Conservation of Nature) zufolge sind Amphibien starker bedroht als Vogel oder Saugetiere: 31 % der Amphibienarten weltweit (1994 Spezies) gelten als gefahrdet, bei 37 % (2394 Arten) ist ein Populationsruckgang zu verzeichnen.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2019-01-01 |