6533b834fe1ef96bd129d4a4
RESEARCH PRODUCT
Vigantolvergiftung beim Erwachsenen
Hans Wagnersubject
Gynecologymedicine.medical_specialtybusiness.industrymedicineCell BiologyGeneral MedicinebusinessMolecular BiologyPathology and Forensic Medicinedescription
Es wird uber die Organveranderungen bei einer 50jahrigen Frau berichtet, die 16 Tage nach Beendigung einer wegen Lupus vulgaris mit 150 mg Vitamin D2 (Vigantol) durchgefuhrten Kur infolge Herzversagens nach Lungenembolie ad exitum kam. Ein schweres Krankheitsbild, in dessen Mittelpunkt eine hochgradige Uramie und eine Myokarditis standen, war bereits weitgehend abgeklungen. Die anatomischen Befunde werden mit den aus Tierversuchen und einzelnen menschlichen Befunden bekannten, mit denen sie groste Ahnlichkeit haben, verglichen. Es fanden sich eine hochgradige degenerative Schadigung und Verkalkung der Aortenmedia, eine ausgedehnte, in Reparation begriffene nekrotisierende Nephrose, degenerative Schadigungen der Herzmuskulatur und Verkalkungsherde in den Lungen. Diese Veranderungen werden auf die gewebs- und stoffwechselbeeinflussende Wirkung des hochdosierten Vigantols zuruckgefuhrt. Es wird auf die Gefahrlichkeit einer solch hohen Dosierung, insbesondere im Hinblick auf eine latente Organschadigung und eine individuell verschiedene Empfindlichkeit hingewiesen.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
1949-01-01 | Virchows Archiv f�r Pathologische Anatomie und Physiologie und f�r Klinische Medizin |