6533b835fe1ef96bd129f3f6
RESEARCH PRODUCT
Immunologie: Abwehrsysteme der Tiere
Sally D. HackerH. Craig HellerDavid SadavaDavid M. HillisJürgen Marklsubject
description
Faszination Forschung: Impfstoffe und Immunitat Funf kleine Ampullen in Gefrierschranken, drei in Bethesda, Maryland, eine in Atlanta, Georgia, und eine in Sibirien: Das ist alles, was heute vom Pockenvirus ubriggeblieben ist. Die Pocken toteten im 20. Jahrhundert mehr als 300 Mio. Menschen, aber dank der Pockenimpfung trat die Krankheit 1978 zum letzten Mal auf. Ein Impfstoff ist meistens eine inaktive Form oder ein Fragment eines Krankheitserregers (Pathogens) oder Toxins. Er regt das Immunsystem dazu an, Antikorper – spezifische Proteine, die gegen den Erreger gerichtet sind – zu bilden. Das Immunsystem zerstort alles, an das die Antikorper binden. Die Ausrottung des Pockenvirus war ein spektakularer internationaler Erfolg. Warum sind dann Impfungen gegen andere hoch ansteckende Krankheiten wie Masern, Keuchhusten oder Windpocken in der Offentlichkeit nicht durchweg akzeptiert? Ein nicht unerheblicher Anteil der Eltern weigert sich mittlerweile, seine Kinder dagegen impfen zu lassen, und so hat sich zum Beispiel die Zahl der Masernerkrankungen in der EU von 2016 auf 2017 verdreifacht.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2019-01-01 |