6533b835fe1ef96bd129fe6d
RESEARCH PRODUCT
Sind gehörlose Patienten in Deutschland über ihren gesetzlichen Dolmetscheranspruch informiert?
Stephan LetzelJ. T. HöckerEva Münstersubject
Political sciencePublic Health Environmental and Occupational HealthPatient rightsSign languageHumanitiesdescription
Gehorlose Burgerinnen und Burger stosen in einer von Horenden gestalteten gesundheitlichen Versorgung auf Barrieren. Der Gesetzgeber hat daher die Finanzierung von Gebardensprachdolmetschern zulasten der Krankenversicherungen vorgesehen. Die vorliegende Studie untersucht erstmals, inwieweit Gehorlose daruber informiert sind und Gebrauch von Dolmetschern machen. Herkommliche Erhebungen basieren auf Laut- und Schriftsprache und sind fur die Zielgruppe eher ungeeignet. Daher wurde eine Online-Querschnittsstudie durchgefuhrt, die mittels Gebardensprachvideos und visuell ausgerichteten Antwortmoglichkeiten eine barrierefreie Teilnahme ermoglichte. Mit einer multivariaten Analyse wurden Faktoren identifiziert, die fur einen Gehorlosen das Risiko erhohen, nicht uber die Dolmetscherversorgung informiert zu sein: Von 841 Gehorlosen waren 31,4% nicht uber ihre Rechte informiert. 41,3% haben Erfahrung mit einem Dolmetscher beim Arztbesuch und berichten von uberwiegend problemloser Kostenerstattung. Junge Gehorlose mit niedrigem Schulabschluss haben ein erhohtes Risiko, nicht uber die Dolmetscherversorgung informiert zu sein. Weitere Aufklarung ist notwendig, um Gehorlosen Chancengleichheit bei der Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen zu ermoglichen.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2012-01-24 | Das Gesundheitswesen |