6533b836fe1ef96bd12a119c
RESEARCH PRODUCT
Zellzyklus und Zellteilung
H. Craig HellerSally D. HackerJürgen MarklDavid SadavaDavid M. Hillissubject
description
Faszination Forschung: Unsterbliche Zellen Am 29. Januar 1951 suchte die 30-jahrige Henrietta Lacks eine Klinik in Baltimore (USA) auf, da sie nach der Geburt ihres jungsten Kindes an anormalen Blutungen litt. Der Arzt entdeckte die Ursache fur diese Blutungen, einen Tumor, der bereits ein Viertel ihres Gebarmutterhalses umfasste. Die Untersuchung eines Tumorstucks durch einen Pathologen ergab, dass der Tumor bosartig war. Eine Woche spater kehrte Frau Lacks in die Klinik zuruck, wo die Mediziner den Tumor bestrahlten, um ihn abzutoten. Bevor sie mit der Behandlung begannen, entnahmen sie eine geringe Menge von Zellen und schickten diese ohne Zustimmung der Patientin – was damals zwar so ublich war, heute aber als unethisch gilt – an das Forschungslabor von George und Margaret Gey. Die beiden Wissenschaftler an der Klinik versuchten seit 20 Jahren, menschliche Zellen dazu zu bringen, auserhalb des Korpers zu uberleben und sich zu vermehren. Sie hofften, wenn ihnen das gelange, konnten sie eine Moglichkeit finden, Krebs zu heilen. Die Zellen der Patientin liesen sich tatsachlich kultivieren, sie teilten sich viel schneller als alle ubrigen Zellen, mit denen das Forscherteam jemals zu tun hatte, und man bezeichnete sie als HeLa-Zellen. Unglucklicherweise vermehrten sie sich im Korper der Patientin genauso rasch, sodass sie sich innerhalb weniger Monate auf fast alle ihre Organe ausgebreitet hatten. Henrietta Lacks starb am 4. Oktober 1951.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2019-01-01 |