6533b838fe1ef96bd12a41e6
RESEARCH PRODUCT
Einübung in das Denken. Gérard Granels ‚Introduction‘ zu seiner Übersetzung von Martin Heideggers Was heißt Denken?
Laura Stracksubject
Granel Heidegger literarische Übersetzung Theorie Praxis Praxis Ontologie Sprache Denken Materialität SinnGranel Heidegger literary translation theory practice praxis ontology language thinking materiality senseSettore L-LIN/04 - Lingua E Traduzione - Lingua FranceseSettore M-FIL/01 - Filosofia Teoreticadescription
Im Beitrag wird Gérard Granels "introduction“ zu seiner "traduction" von Heideggers "Was heißt Denken?" vorgestellt, die Ende der Fünfzigerjahre in Zusammenarbeit mit dem deutschen Aloys Becker entstand und 1959 erstmalig bei den Presses Universitaires de France erschien. Dieser sprachlich und gedanklich bemerkenswert dichte Übersetzungskommentar Granels ist im Hinblick auf die Frage nach dem Verhältnis von Theorie und Praxis des Übersetzens, die als Frage nach der Möglichkeit einer Überwindung gestellt wird, umso aufschlussreicher, als bereits die heideggersche Vorlage wesentlich um den Zusammenhang von Denken und Übersetzen, Sprachmaterialität und Sinnschöpfung kreist.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2018-01-01 |