6533b856fe1ef96bd12b256a

RESEARCH PRODUCT

Bakterieller �pfels�ureabbau in deutschen spitzenweinen

Ferdinand Radler

subject

Political scienceGeneral ChemistryBiochemistryHumanitiesIndustrial and Manufacturing EngineeringFood ScienceBiotechnology

description

Durch chromatographische Untersuchungen des Gehaltes an Apfelsaure und Milchsaure in 1271 Weinen wurde die Haufigkeit des bakteriellen Saureabbaus bestimmt. In fast 80% der Rotweine war ein vollstandiger Saureabbau nachweisbar, dagegen nur in 10% der untersuchten Weisweine. Die Ergebnisse der Geschmacksbeurteilung der Rotweine liesen keinen Unterschied zwischen Rotweinen mit und ohne Saureabbau erkennen. Von den Weisweinen mit Saureabbau wurde ein groserer Anteil ungunstig beurteilt als von den Weisweinen, in denen kein bakerieller Apfeksaureabbau erfolgt war.

https://doi.org/10.1007/bf01461603