6533b856fe1ef96bd12b2e86
RESEARCH PRODUCT
Akute Retinanekrose
Bernhard M. StoffelnsNorbert Pfeiffersubject
GynecologyOphthalmologymedicine.medical_specialtybusiness.industrymedicine.medical_treatmentmedicineVitrectomybusinessdescription
Einfuhrung: Da Studien zur Behandlung der akuten Retinanekrose (ARN) inzidenzbedingt kleine Fallzahlen haben und alle verfugbaren Daten zusammengetragen werden mussen, berichten wir uber unsere operativen Ergebnisse bei Netzhautablosungen durch ARN. Patienten und Methode: Nachuntersucht wurden 13 Augen von 13 Patienten mit Netzhautablosung bei ARN, die konsekutiv in unserer Klinik zwischen Januar 1988 und Juni 1995 operiert wurden. Das Patientenalter betrug 25 – 56 Jahre. Vier Patienten waren HIV-positiv, 9 Patienten immunkompetent. Bei 5 Patienten, die primar mit segmentalen Plomben versorgt worden waren, wurde eine Vitrektomie mit Membrane peeling, Silikonolendotamponade und Endolaserbehandlung als Zweiteingriff durchgefuhrt. Acht Patienten wurden einzeitig mit Cerclage, Vitrektomie mit Membrane peeling, Silikonolendotamponade und Endolaserkoagulation versorgt. Zusatzlich wurden alle Patienten systemisch mit Acyclovir behandelt. Ergebnisse: Postoperativ wurde unter Silikonol eine komplette Netzhautanlage in 12 Augen und eine periphere, durch Lasereffekte abgeriegelte Traktionsamotio in 1 Auge beobachtet. Eine Visusverbesserung zeigten 8 Augen, aber nur 5 Augen erreichten eine Sehscharfe von 0,1 oder besser. Ursachlich fur die schlechte Funktion waren retinale Ischamie, Optikusatrophie und Makulanarben. Nach im Mittel 9,3 Monaten erfolgte in 9 Augen eine Silikonolentfernung. Eine Kataraktoperation wurde 3mal einzeitig mit der Silikonolentfernung und 6mal zweizeitig durchgefuhrt. Reamotiones oder Retinitisrezidive wurden bei einer Nachbeobachtungszeit von mindestens 6 Monaten nicht beobachtet. Schlusfolgerung: Bei komplizierten Netzhautablosungen durch ARN sind durch Cerclage, Vitrektomie mit Membrane peeling, Silikonolendotamponade und Laserbehandlung gute anatomische Ergebnisse moglich. Zukunftig ist zu prufen, ob die funktionellen Ergebnisse verbessert werden konnen, z. B. durch fruhzeitige hochdosierte Acyclovirtherapie und fruhzeitige Vitrektomie.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
1997-08-22 | Der Ophthalmologe |