6533b857fe1ef96bd12b4d1c
RESEARCH PRODUCT
Mineralstoffversorgung der Pflanzen
Jürgen MarklSally D. HackerDavid M. HillisH. Craig HellerDavid Sadavasubject
description
Faszination Forschung: Eine verbesserte Mineralstoffversorgung von Pflanzen zur Ernahrung der Weltbevolkerung Nutzpflanzen wie Reis, Weizen und Mais machen mehr als die Halfte der menschlichen Ernahrung aus. Damit solche Pflanzen gut wachsen, mussen sie ausreichend mit bestimmten Mineralstoffen versorgt sein. Oft herrscht in Boden jedoch ein Mangel an diesen Mineralstoffen, das gilt insbesondere fur geeignete Stickstoffverbindungen. Beim biologischen Anbau sorgt traditionell das Ausbringen von tierischen Exkrementen (Dung) auf den Feldern fur eine Stickstoffzufuhr. Die komplexen Makromolekule im Dung werden auf naturliche Weise, das heist von Mikroorganismen, abgebaut, wobei unter anderem Ammoniumionen (\(\mathrm{NH}_{4}^{+}\)) entstehen, die von Pflanzen optimal aufgenommen und genutzt werden konnen. Im Jahr 1917 erfanden Fritz Haber und Carl Bosch ein Verfahren zur industriellen Synthese von Ammoniak (\(\mathrm{NH_{3}}\)). Dieser verwandelt sich mit Wasser in \(\mathrm{NH}_{4}^{+}\). Das sollte die Dungung von Nutzpflanzen revolutionieren. Das Haber-Bosch-Verfahren gilt als eine der bedeutendsten Glanzleistungen der Naturwissenschaft im 20. Jahrhundert. Die Herstellung chemischer Dungemittel in Form von Ammoniumsalzen hatte einen dramatischen Anstieg der Nahrungsmittelproduktion zur Folge.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2019-01-01 |