6533b859fe1ef96bd12b7665

RESEARCH PRODUCT

Fotografien in Schulbüchern deuten lernen

Carla Schelle

subject

description

Gegenstand des vorliegenden Beitrags sind Abbildungen zum Ersten Weltkrieg je eines Schulbuchs aus Frankreich und aus Deutschland. Methodengeleitet kann exemplarisch gezeigt werden, worauf es ankommt, wenn Fotografien nicht blos motivationstaktisch als Aufhanger zu Unterrichtsbeginn fungieren. Es sind vor allem die verborgenen Geschichten und Praktiken, die zur Entstehung des Bildmaterials gefuhrt haben mogen, die die Interpretationskompetenz der Rezipient*innen fordern und daruber hinaus zu einer historisch-politischen Urteilskraft beitragen konnen. Wusste man mehr uber die Entstehung der Fotos, liesen sich diese vermutlich eher „begreifen“. Aber auch so regen die teils verstorenden Einblicke zum neugierigen Weiterfragen an.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-16889-6_13