6533b85afe1ef96bd12b8ae0

RESEARCH PRODUCT

Das Parteiensystem des Saarlandes

Jürgen R. Winkler

subject

description

Parteien selektieren Interessen und transportieren sie in die politische Arena; sie bundeln und ubermitteln die gesellschaftlichen Forderungen im politischen Prozess. Einerseits tragen sie zur Artikulation der in der sozialen und kulturellen Struktur angelegten gegensatzlichen Interessen und gesellschaftlichen Probleme bei. Andererseits zwingen sie die Vertreter unterschiedlicher Interessen und Ziele zur Aggregation ihrer Forderungen und zur Kooperation; sie regen die Burger uber die sozialen Gegensatze hinweg zur Vereinigung an. Ihre Entstehung verlief parallel zur Parlamentarisierung und Demokratisierung, insbesondere der Herausbildung der Parlamente und der Ausdehnung des Wahlrechts. Sie ist Folge zunehmender Anspruche der Staatsburger auf Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen und erfolgte entlang tiefgehender gesellschaftlicher Spaltungslinien, die durch Entscheidungen der politischen Elite an bestimmten historischen Knotenpunkten produziert wurden (s. Winkler 1995a).

https://doi.org/10.1007/978-3-531-90912-7_16