6533b85afe1ef96bd12b94bb

RESEARCH PRODUCT

Undoing Differences Revisited.

Stefan Hirschauer

subject

050402 sociologyPsychoanalysis0504 sociologySociology and Political Science050903 gender studies05 social sciencesSociology0509 other social sciencesUndoingHistory of sociology

description

ZusammenfassungDer Beitrag nimmt einen Blick zurück nach vorn auf das Konzept des Undoing Differences. Er soll im Sinne eines theoretischen Zwischenfazits den Nutzen und die Grenzen des Konzepts bestimmen und es in eine neue Reihe von Konzepten eintragen, mit denen sich die Negation und die Indifferenz von Humandifferenzierungen soziologisch erschließen lassen. Der Aufsatz begegnet der (inter)aktionistischen Reichweitenlimitierung des Konzeptes mit seiner Einordnung in drei Zeitebenen negatorischer Prozesse: (1) situative (In)aktivitäten verschiedener Aktivitätsniveaus, (2) Subordination und normative Inhibierung in der Konkurrenz von Unterscheidungen sowie (3) historische Prozesse ihrer Deinstitutionalisierung und Entdifferenzierung. Institutionell verstetigte Differenznegationen machen es unwahrscheinlicher, dass eine Unterscheidung stattfindet und wahrscheinlicher, dass sie misslingt. Sie vermehren Situationen der Ununterschiedenheit – ein Schwebezustand der Indifferenz zwischen der Differenziertheit und der Unterschiedslosigkeit einer Sache.

https://doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0027